


Lösungen zur Sicherung des Unternehmenserfolgs
Was ist es, das in der globalisierten Welt erfolgreiche Unternehmen von anderen unterscheidet? Sind es die Strategien, die Produkte, die Methoden, die Prozesse, die Führungskräfte oder die Mitarbeiter. Oder vielleicht von jedem etwas? Wir finden für Sie die passenden Unternehmenslösungen zu Ihren Herausforderungen.
Die Transformation der Fertigungsindustrie
Die Transformation der Fertigungsindustrie
Der Weg zu einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil in der Fertigungsindustrie macht ein grundsätzliches Überdenken der wichtigsten Unternehmensabläufe erforderlich – von der Art und Weise, wie Produkte konzipiert, entwickelt, beschafft und gewartet werden, bis hin zu den zugrundeliegenden Geschäftsmodellen. Diese strategische Neuausrichtung ist auf eine Reihe von Einflussgrößen zurückzuführen, die in Summe die produzierende Industrie in einem Ausmaß beeinflussen werden, dass dies den Auftakt zu einer fundamentalen Transformation bilden wird.
Das Internet der Dinge
Auswirkungen des Internets der Dinge auf die Fertigungsindustrie
Der Aufstieg des Internets der Dinge ist auf das gleichzeitige Auftreten von Marktkräften und innovativen Technologien zurückzuführen. In dem Maße, wie Produkte sich weiterentwickelt haben, haben auch ihre Funktionen zugenommen und zu neuen Formen der Wertschaffung geführt, die weit über die eigentliche Hauptfunktion hinausgehen. Diese Transformation verschiebt die Quellen für Wertschöpfung und Abgrenzung hin zu Software, der Cloud und Services. Dadurch entstehen vollkommen neue Geschäftsmodelle.
Damit sie von dieser großen Welle der Wertschaffung profitieren können, müssen Unternehmen dringend alles auf den Prüfstand stellen – von der Produktentwicklung, über den Betrieb und bis hin zum Service. Unternehmen, die sich nicht anpassen, setzen ihre derzeitige Wettbewerbsposition aufs Spiel.
Nächste Schritte
PDSVISION BlogVIEW ALL
Baumpflanztag mit ClimatePartner
Als Partner von ClimatePartner haben wir bei PDSVISION immer ein offenes Ohr für neue Lösungen zum Schutz unserer Umwelt.
Eine Geschenkspende für Ärzte ohne Grenzen
Liebe Kunden und Geschäftspartner, einige freuen sich, wenn es bald geschafft ist. Aber es war auch ...
KeyShot Hersteller Luxion und PDSVISION bauen Vertriebspartnerschaft aus
Im Rahmen dieser Vereinbarung ist PDSVISION nun einer der größten PTC-Reseller weltweit, der die Rendering-Software KeyShot von Luxion anbietet.
KeyShot 11.2 mit Apple Silicon Unterstützung, Workflow-Funktionen und etlichen Verbesserungen
Wenn Sie KeyShot 11 noch nicht kennen, finden Sie auf der Produktseite KeyShot eine Beschreibung der einzelnen Funktionen und Verwendungsmöglichkeiten. KeyShot auf Apple Silizium KeyShot 11.2 ist eine wichtige Version, […]
PLM als Fundament für die digitale Transformation
Stellen Sie mit Enterprise PLM sicher, dass Sie die Grundlage für Ihre digitale Transformation geschaffen haben.
Creo Funktionsvergleich Version 2.0 bis 9.0
Die Tabellen in diesem Beitrag zeigen Ihnen alle Änderungen in Creo 8.0 im Vergleich zu den allen Creo-Versionen ab Version 2.0.
PTC Creo 9 – Neues & Wissenswertes
Alles in allem ist Creo 9 ein weiteres starkes Release von PTC.
Creo Trainings für Volkswagen
Volkswagen hat aufgerüstet: Wir bieten Ihnen und Ihren Kollegen ein 100% VW-relevantes Update-Training von Creo 4.0 auf Creo 7.0 an.
Einführung von ThingWorx bei DIOSNA
Um sich die Marktführerschaft zu sichern, implementiert das Unternehmen nun Condition Monitoring und Predictive Maintenance mithilfe des IoT.
PDSVISION beschleunigt die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie mit der Einführung von myPDS
PDSVISION beschleunigt die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie mit der Einführung von myPDS
PDSVISION übernimmt Sconce Solutions
Die PDSVISION Group AB (PDSVISION) gibt heute bekannt, dass sie eine Vereinbarung zur Übernahme von Sconce Solutions vom derzeitigen Eigentümer und zum weiteren Ausbau der weltweiten PDSVISION Group abgeschlossen hat.
NET AG system integration wird zu PDSVISION
Die NET AG system integration wird in die bereits bestehende deutsche Gesellschaft PDSVISION GmbH verschmolzen.
PDSVISION investiert in Wilde Analysis
Diese Akquisition folgt unmittelbar auf die Ankündigung vom 3. Dezember 2021, dass PDSVISION die Kräfte mit Root Solutions Ltd. in Großbritannien bündelt.
PDSVISION investiert in Root Solutions
Die PDSVISION Group AB (PDSVISION) hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Root Solutions Ltd. unterzeichnet und baut damit die weltweit agierende PDSVISION Gruppe weiter aus.
NET feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
NET AG system integration (NET), wurde 1996 von sechs PTC Mitarbeitern gegründet und hat sich im Laufe der 25 Jahre zu einem führenden Beratungshaus und Lösungsanbieter für die erfolgreiche Umsetzung von Strategien zur digitalen Transformation in der Fertigungsindustrie entwickelt.
Neuartige Gestaltungsmöglichkeiten durch additiv generative Fertigung
Prof. Dr.-Ing. Uwe Mahn und Jan Arndt sprechen über neuartige Gestaltungsmöglichkeiten durch additiv generative Fertigung.
Was ist eine Engineering Change Order (ECO)?
Der Erfolg eines Unternehmens hängt von der Fähigkeit ab, sich schnell und agil auf Veränderungen einzustellen.
Was ist Kundenabwanderung und wie kann sie reduziert werden?
Was tun, um Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen, die Qualität zu verbessern und wettbewerbsfähiger zu werden?
PLM und ERP – die Grundsteine moderner Fertigung
PLM- und ERP-Systeme losgelöst voneinander zu nutzen, ist für moderne Fertigungsunternehmen nicht sinnvoll. Verbinden Sie die Datenkraftwerke Ihrer Firma.
Kontinuität im Unternehmen durch erweiterte Realität
Unterstützen Sie Ihre Unternehmens-Strategie mit Augmented Reality. Sorgen Sie für Business Continuity mit erweiterter Realität.
Creo 8.0 Sneak Preview
Im April 2021 kommt Creo 8 heraus und bietet Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und der Produktivität.
Mathcad Prime 7.0 Release
Mathcad Prime bekommt ein Update. Freuen Sie sich auf die Verbesserungen und neuen Funktionalitäten in PTC Mathcad Prime 7.0.
NET geht eine strategische Partnerschaft mit PDSVISION ein
Die NET AG system integration (NET) gibt heute bekannt, dass sie eine strategische Partnerschaft mit der schwedischen PDSVISION Group eingehen wird.
Was ist ein digitaler roter Faden oder Digital Thread?
Der digitale rote Faden oder Digital Thread stellt Zusammenhänge zwischen Daten her, die verstreut in einem Unternehmen sind.
Die beste CAD-Software
Zweifelsohne handelt es sich bei vielen Produkten um gute, solide CAD-Software. Aber welche soll es letztendlich sein? Creo, AutoCAD, CATIA oder SOLIDWORKS?
ThingWorx 9.0 – Was kann das neue Release?
ThingWorx 9.0: Neue und erweiterte Funktionen, mit denen Benutzer ihre Lösungen erstellen, implementieren, anpassen und skalieren können.
Windchill 12 Release
Die preisgekrönte PLM-Software PTC Windchill geht in die zwölfte Runde. Kunden dürfen sich auf verbesserte Zusammenarbeit und Innovation freuen.
Änderungsmanagement mit Windchill
Als Teil des Product Lifecycle Management (PLM) ist Änderungsmanagement eine häufig vorkommende Tätigkeit
Transformation der Stückliste
Stücklistenverwaltung in PTC Windchill (PLM)
Wie erzeuge ich ein Einzelteil im Kontext der Baugruppe in PTC Creo Parametric
PDSVISION Germany hat historisch bedingt viele Kunden die Creo Elements/Direct Modeling einsetzen
PTC Creo vs. SOLIDWORKS – Runde 2
Wir sprechen mal wieder über den Dauerbrenner Creo Parametric vs. SolidWorks.
PTC Windchill und XPLM integrate2 für ECAD-Datenmanagement
Lohnt sich eine ECAD-Integration für PTC Windchill? Im XPLM Webcast für integrate2 und Windchill werden Ihre Fragen beantwortet.
3 Vorteile des Digital Thread für Industrieunternehmen
Der „Digital Thread“ oder auch digitale rote Faden verhilft Industrieunternehmen zu einem lückenlosen Datenfluss und damit zur digitalen Transformation.
Was ist vorausschauende Wartung und wie transformiert sie die Fertigung?
Vorausschauende Wartung analysiert kontinuierlich den Zustand von Geräten während des normalen Betriebs, um die Wahrscheinlichkeit eines zukünftigen Ausfalls zu verringern.
Home Office, Covid-19 & Chalk
Wie kann ich als jemand, der Zuhause sitzt, meinem Kollegen oder Kunden draußen an einer Maschine helfen
PTC Creo vs. SOLIDWORKS – Runde 1
Als ehemaliger SOLIDWORKS Keyuser sehe ich heute PTC Creo Parametric, speziell in der brandneuen Version 7.0 klar als das bessere Produkt an.
Alle Verbesserungen in Creo 7.0
Durch das Upgrade auf Creo 7.0 bekommen Sie Verbesserungen und neue Funktionalitäten für generatives Design, Mehrkörperdesign, additive Fertigung und mehr.
PLM für SolidWorks | Wenn PDM an seine Grenzen stößt
SolidWorks PDM ist solide und robust. Höhere Komplexität benötigt aber Datenmanagement für den gesamten Produktlebenszyklus. Hier kommt Windchill PLM ins Spiel.
Der Unterschied zwischen generativem Design und Topologieoptimierung
Die Begriffe generatives Design und Topologieoptimierung werden gerne sinngleich verwendet. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Konstruktionsmethoden. Wir erklären Ihnen den Unterschied.
3 Ansätze, wie OEMs mit AR ihre Fertigung optimieren können
Wie viel Abfall entsteht in Ihrer Fertigung? Und wie versuchen Sie diesen zu reduzieren? Augmented Reality kann Abhilfe verschaffen.
Validierung – früh und oft
In diesem Beitrag geht es nicht darum, welches Werkzeug für eine bestimmte Situation geeignet ist oder welches Sie am günstigsten kaufen können.
Was erwartet Sie in Creo 7.0?
Im April 2020 kommt Creo 7.0 raus. Wir zeigen Ihnen jetzt schon, worauf Sie sich bei diesem Creo-Upgrade freuen dürfen.
Wie verwalte ich am besten meine ECAD-Daten?
Bei der Entwicklung elektronischer oder elektrischer Baugruppen gehört das Datenmanagement eher zu den unbeliebten Aufgaben. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Creo Parametric – Behavioral Modeling Extension
Konstruktionsautomatisierung bei verschiedenen Konstruktionszielen mit PTC Creo Parametric
XPLM integrate2 – Häufig gestellte Fragen
Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen rund um die ECAD/PLM-Integrationslösung XPLM integrate2.
Remote Monitoring für ergebnisorientierte Gesundheitswirtschaft
Nutzen Sie Remote Monitoring, um der ergebnisorientierten Gesundheitswirtschaft als Medizingerätehersteller gerecht zu werden.
10 Anzeichen für unzureichendes Produktdatenmanagement
Wir geben Ihnen 10 Anzeichen, an denen Sie merken, dass Sie aus Ihrem PDM-System herausgewachsen sind und es Zeit für PLM ist.
Teileorientierte Stücklisten mit Windchill
Zeichnungen sind nicht mehr das Zentrum der Produktentwicklung. Stellen Sie auf teileorientierte Stücklisten mit Windchill um.
Verschiedene Ansätze für die Produktkonfiguration
Produktkonfiguratoren bieten Unternehmen eine Möglichkeit Produktvarianten effektiv zu verwalten.
Ergonomie am CAD-Arbeitsplatz
Der perfekte CAD-Arbeitsplatz zeichnet sich durch Mobilität, Flexibilität & Ergonomie aus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es richtig machen.
Qualitätsbewusstsein in der Medizintechnik
2020 ist die MDD abgelaufen und die MDR tritt in Kraft. Herrscht in Ihrem Unternehmen das nötige Qualitätsbewusstsein für die bevorstehende MDR?
Topologieoptimierung mit Creo 6.0
Topologieoptimierung automatisiert die Konstruktion mit erweiterter Optimierungstechnologie für die Auflösung nach Entwurfskriterien, Zielen & Vorgaben.
Was ist Creo Simulation Live?
Creo Simulation Live ist integrierte ANSYS-Technologie in Creo Parametric. Seit Creo 6.0 ist Creo Simulation Live für Creo erhältlich.
Produktillustrationen mit Creo 6.0
Mit Creo Illustrate 6.0 erstellen Sie umfassende technische 3D-Illustrationen, animierte Abläufe und 2D-Zeichnungen in kürzester Zeit.
Modellbasierte Definition mit Creo 6.0
Modellbasierte Definition bedeutet, dass die Modellinformationen an allen Orten zu jeder Zeit Up-to-Date sind.
Die neue Linkshänder-CAD-Maus von 3Dconnexion
3Dconnexion hat seine Linkshändermaus mit der CadMouse Pro Wireless Left auf ein neues Level gehoben.
Creo – Die beste CAD Software auf dem Markt
Creo – Die beste CAD Software auf dem Markt
Modernste Hardware von HMS für Ihre Gerätevernetzung
NET hat sich mit HMS einen Partner ins Haus geholt, der nicht nur die passende Hardware, sondern auch über 30 Jahre Erfahrung für Gerätevernetzung liefert.
IoMT – die IoT-Variante für das Gesundheitswesen
Komplexe Systeme, Geräte, Schnittstellen & steigende Datenmengen führen im Gesundheitswesen zu großen Herausforderungen. IoMT macht diese zu Chancen.
Erstellen von Vererbungsmodellen für die Fertigung mit Creo Parametric (Ehemals Pro/ENGINEER)
Oft stellt sich im Konstruktionsalltag mit CAD-Systemen wie Creo Parametric die Frage
Bausch+Ströbel setzt auf Augmented Reality mit Vuforia Studio
Der Verpackungsmaschinenhersteller Bausch+Ströbel hat erkannt, wieviel Zeit Servicemitarbeiter sparen können, wenn sie Augmented Reality nutzen.
AR-Anleitungen in kürzester Zeit erstellen – Vuforia 8
Mit dem Launch der neusten Version von Vuforia (Vuforia 8) hat PTC eine neue Technologie auf den Markt gebracht: Vuforia Expert Capture.
Digital Health & Telemedizin – Chancen & Herausforderungen
Die Verknüpfung von Digital Health mit den Zielen der Telemedizin ermöglicht im Zeitalter der Industrie 4.0 im Gesundheitssektor eine digitale Revolution.
Creo 6.0 Release – Was ist neu?
Creo 6.0 enthält zahlreiche Verbesserungen und Funktionen, mit denen Sie die Produkte der Zukunft schneller entwickeln und Ihre Innovationskraft maximieren können.
3D-Druck-gerechte Konstruktion
3D-Druck-Technologie oder auch additive Fertigung ist ein rasant wachsender Markt. Das Thema ist so spannend und beliebt, dass 3D-Drucker mittlerweile schon in Privathaushalten platziert werden.
PTC Windchill 11 – PLM im modernen Web
Windchill 11.0 ist seit etwa zwei Jahren erhältlich.
Derzeitiger Stand von IIoT
Die Grundlage für die Statistiken dieses Blog-Beitrags bildet das Whitepaper "The State of the Industrial Internet of Things: A Spotlight on Industrial Innovation" von PTC.
Echtzeitsimulation mit Creo Simulation Live powered by ANSYS
Creo-Nutzer dürfen sich in den nächsten Jahren über eine Reihe von ANSYS-Technologien freuen, mit denen sie Simulationen in Echtzeit durchführen können. Der Startschuss beginnt mit Creo Simulation Live.
Herausforderungen mit Augmented Reality (AR) lösen
Kunden haben höhere Ansprüche, wodurch Produkte komplexer werden. Zudem verlangen Kunden ein noch nie dagewesenes Maß an Individualität ihres Produkts.
Generatives Design durch künstliche Intelligenz
Durch die Übernahme von Frustum hat sich PTC Designentwicklung mit künstlicher Intelligenz ins Haus geholt.
PTC Creo Parametric 5.0 – Neuigkeiten
PTC gab bekannt, dass es jedes Jahr eine neue Version geben wird und dass dazwischen die Wartungsupdates in kürzeren Abständen als bisher folgen werden.
Der Einfluss von AR-Lösungen auf den Verkaufsprozess von Industrieunternehmen
Seitdem die Menschen Pokémon Go kennen, hat sich Augmented Reality in den Köpfen von Verbrauchern verankert. AR-Lösungen müssen nun die Industrie erobern.
8 Kriterien, die Ihr PLM-Anbieter erfüllen muss
Schauen Sie sich diese 8 Anforderungen an, wenn Sie gerade im Entscheidungsprozess für einen PLM-Anbieter sind.
PDSVISION Trainingsräume
3Dconnexion und PDSVISION haben alle Trainingsräume mit der SpaceMouse Enterprise und der CadMouse ausgestattet. Damit Trainingsteilnehmer, neben der neuesten Software auch die beste Hardware.
5 wichtige Fragen zur PTC PLM Cloud
In 18 Jahren PTC PLM Cloud stellen sich Kunden immer wiederkehrende Fragen. PTC hat die fünf häufigsten Themen aufgeführt und die meist gestellten Fragen für Sie beantwortet.
Günstiges PLM für kleine und mittelständische Unternehmen
PLM für kleine und mittelständische Unternehmen: Unternehmen erkennen den Wert von PLM. Es herrschen trotzdem noch eine Menge Vorurteile.
PLM Cloud: Sicher in die digitale Zukunft
Nicht jedes Unternehmen hat die IT-Infrastruktur und nötigen Ressourcen, um sämtliche Daten des Produktlebenszyklus im eigenen Hause zu verwalten. Die Antwort: PLM Cloud.
3D-Drucken mit PTC Creo Parametric
3D-Drucken mit PTC Creo Parametric
Quantensprünge in der Simulation: Computational Fluid Dynamics
Computational Fluid Dynamics (CFD) oder auch numerische Strömungsmechanik ist eine Disziplin der Simulation, die sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt hat.
E-Bom zu S-Bom Wege zur Ersatzteilliste
…oder wenn der Service den Umsatz macht.
Auf Wiedersehen Oracle – Willkommen SQL Server
Bei der Schemamigration werden sämtliche Feldinhalte auf das aktuelle Schema gemappt.
Augmented Reality ist Realität
Augmented Reality ist lange keine Zukunfstmusik mehr sondern passiert hier und jetzt.
Vuforia 7 – Was kann das neue Release?
Vuforia ist mit dem neuesten Release stärker denn je. Vuforia 7 enthält brandneue Funktionen, mit denen Sie Ihren Content an mehreren Orten gleichzeitig platzieren können.
Wie verwalte ich meine Produktdaten und wer darf sie sehen?
Nutze ich überhaupt meine Produktdaten? Nur schätzungsweise 0,5% der angefallenen Produktdaten eines Unternehmens werden tatsächlich kommuniziert.
Leistungsstarke Funktionen in PTC Creo Simulate
Einige Hinweise auf existierende Funktionen, die man vielleicht nicht so gut kennt und einige Funktionen aus Creo Simulate 4.0
IoT für Ihre Kunden
IoT-Anwendungsfälle für Kunden identifizieren
IoT für Service und Support
IoT-Anwendungsfälle für Support und Service identifizieren
IoT für Betrieb und Fertigung
IoT-Anwendungsfälle für Betrieb und Herstellung identifizieren
Augmented Reality mit Thingworx Studio
Doch was ist dieses AR und wo liegen die Anwendungen
IoT für die Produktentwicklung
IoT-Anwendungsfälle für die Produktentwicklung identifizieren
100.000 Bauteile in einer Datenbank – Wie behalte ich den Überblick?
Zu viele Bauteile? Lernen Sie die CAD-Geometrieähnlichkeits-Suchmaschine ModelSearch kennen.
IoT für Marketing und Sales
IoT-Anwendungsfälle für Marketing und Sales identifizieren
PLM/ERP Integration out of the Box
Der Titel klingt verlockend, gemeint ist jedoch outside-of-the-Box-thinking in der Art wie zwei Systeme gekoppelt werden.
11 großartige Neuerungen in Windchill 11 – Teil 2 von 2
2. Teil: 11 große Neuerungen in Windchill 11
Daten im Closed Loop und der Mehrwert von Simulationen
Vielen Ingenieuren ist das Internet der Dinge und der Datenfluss im Closed Loop noch neu. Trotzdem müssen Erfolgsmethoden angewandt werden.
PTC Creo 4.0 – Teil 2 von 2
Dies ist Teil zwei meiner Rezension von Creo 4.0.
Was kostet ein 3D-CAD-System?
2D war gestern. Heutzutage wird in 3D modelliert und das aus gutem Grund. Aber was kostet mich die Einführung eines 3D-CAD-Systems?
11 großartige Neuerungen in Windchill 11 – Teil 1 von 2
Hier finden sie unsere Meinung zu den Top 11 Neuerungen, die Sie als Windchill User im täglichen Gebrauch schätzen werden.
Was muss ich für PLM bezahlen?
Nirgends erfahren Sie, was Sie überhaupt für PLM bezahlen müssen. Was kostet die Migration der Daten? Was kosten die Lizenzen? Was kostet die Wartung?
Was ist Ihre IoT Strategie?
Führungskräfte sind sich heute bewusst, dass sich IoT Produkte und Serviceangebote fundamental ändern werden.
Übernehmen Sie das Ruder in PTC Creo Parametric
Expert Model Analysis ist ein sehr hilfreiches Werkzeug um die Qualität von CAD-Modellen zu messen
Was kostet ein PLM-System?
Produktinformationen konsistent verwalten, Prozesse optimieren, redundante oder manuelle Tätigkeiten vermeiden – alles Gründe für ein PLM-System.
Teil 1 – Sicherheit im PLM System Windchill
Sicherheit setzen wir oft als gegeben voraus.
Darum nutzen führende Medizingerätehersteller PLM von PTC
Darum nutzen führende Medizingerätehersteller PLM von PTC
Medizintechnik in Europa – ein 100-Milliarden-Euro-Geschäft
Europa gilt als einer der schwierigsten Märkte für Medizingeräteanbieter.
Die FDA und „The Case For Quality”
Die Herstellung medizinischer Geräte geht mit Risiken einher. Durch Best Practices lassen sich diese Risiken beherrschen.
PLM für Medizintechnik
Bislang sind acht der zehn führenden globalen Medizintechnikunternehmen sowie über 50 mittelständische Unternehmen Partner von PTC und werden direkt von PTC oder von NET betreut.
So steigern Medizintechnikunternehmen die Rentabilität
So steigern Medizintechnikunternehmen die Rentabilität
Teil 2 – Sicherheit in PTC Windchill
In meinem vorigen Beitrag zum Thema Sicherheit in Windchill gab ich Ihnen einige allgemeine Tipps, wie Sie eine sicherere Windchill Serverumgebung schaffen können
PTC Creo 4.0 – Neuheiten und Verbesserungen
Im Detail betrachtet wurde mir schnell klar, dass eine Menge an Verbesserungen in der neuen Version, unseres bevorzugten CAD Produkts, enthalten sind.
Multi-CAD Herausforderungen erfolgreich meistern
Mit einer Multi-CAD-fähigen CAD-Software können Unternehmen CAD-Systeme nicht nur konsolidieren sondern folglich systemübergreifend effektiver zusammenarbeiten.