PTC Windchill 12 – Zusammenarbeit und abteilungsübergreifende Innovation
Mit PTC Windchill erhalten Sie bahnbrechendes PLM, um bahnbrechende Produkte herzustellen. Um innovative Produkte zu entwickeln, muss Ihr Unternehmen höheren Ansprüchen gerecht werden als jemals zuvor. Beteiligte aus verschiedenen Bereichen müssen an der Entwicklung teilhaben können und Hardware-, Software- und vernetzte Systeme müssen vollständig integriert sein.
Entdecken Sie die neuen Funktionen von Windchill 12, mit denen Sie Ihre Zusammenarbeit und abteilungsübergreifende Innovation verbessern können.
PTC Windchill ist die erste PLM-Plattform mit bahnbrechenden technologischen Fortschritten bei Produktentwicklungsdaten und -prozessen:
- Intelligente Bereitstellung von rollenbasierten PLM-Daten
- Vernetzte Daten vom Produktbetrieb: Durch Nutzung der IoT-Technologie für komplett geschlossene Prozesse
- Vollständige digitale Produktdefinition, von den Anforderungen bis zum Service
- Flexible Bereitstellungsoptionen, die sich Ihrem Bedarf anpassen, einschließlich Cloud-, SaaS- und Subscription-Optionen

Vollständig für sämtliche Produktdaten
Die Verwendung von veralteten Desktop-Technologien, die nicht alle Bereiche abdecken führen nur zu Ineffizienz, Ungenauigkeit, mehr Nacharbeit und unkalkulierbaren Kosten. PTC Windchill verwaltet digitale Produktentwicklungsdaten (Mechanik, Elektrik oder Software, Service) in einem einzigen und verlässlichen Depot. Das betrifft die vollständigen Daten aus dem gesamten Lebenszyklus von der Anforderungsentwicklung bis hin zum Service, einschließlich Fertigung und Qualitätssicherung.
PTC Windchill bietet eine zuverlässige und allgemein gültige Datenquelle vollständiger Produktinformationen für Produktdaten und -prozesse. Erstmals werden dabei auch nahtlos die Daten aus dem Produktbetrieb berücksichtigt. Die bereitgestellten PLM-Daten sind:
- Mehrdimensional: Anforderungen werden über moderne OSLC-Technologie mit PLM-Daten integriert
- Transformativ: Die Stücklistenansichten für Fertigung, technische Entwicklung und Service sind synchronisiert
- Prozessorientiert: Zentrale PLM-Funktionen wie Änderungen, Abfragen, Visualisierung und Workflow werden erweitert
- Modellbasiert: Dynamische CAD-Daten werden in nachgeordneten Prozessen bereitgestellt, um eine teileorientierte Konstruktion zu ermöglichen
Intelligent für alle Beteiligten
Die heutige Geschäftsumgebung ist durch kontinuierlich steigende Anforderungen gekennzeichnet, davon sind insbesondere Mitarbeiter betroffen, die die Produktdaten entwickeln und die, die einen schnellen und mobilen Zugriff benötigen. Am besten ohne verwirrende Benutzungsoberflächen und teure Schulungen.
PTC Windchill liefert neue Leistungsmerkmale für ein intelligenteres PLM: rollenbasierte Anwendungen, optimierte Suchwerkzeuge und zeitgemäßer Schutz von geistigem Eigentum:
- Sofortige Beherrschung der Funktionen
- Schneller, einfacher und gezielter Zugriff auf PLM-Daten
- Schnellere und bessere Suche für ein optimales Auffinden und Wiederverwenden wertvoller PLM-Daten
- Design Anywhere, Build Anywhere, bei gleichzeitigem umfassenden Schutz des wertvollen geistigen Eigentums – sowohl intern als auch bei der Zusammenarbeit mit externen Partnern
Herausforderungen ohne Produktdatenmanagement
PTC Windchill bietet leistungsstarke neue Funktionen für das Konfigurieren, Validieren und Verwalten von Produktstrukturen sowie die Möglichkeit, an jedem beliebigen Ort auf PTC Windchill zuzugreifen.
Vernetzt für sämtliche Prozesse
Weltweit verursacht das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) eine Revolution: Herkömmliche Produkte werden zu intelligenten und vernetzten Produkten und liefern Daten über ihren eigenen Betriebszustand. Das bringt einen bislang nie dagewesenen Nutzen für die technische Entwicklung und Fertigung. Ihr Service wird dadurch besser und gezielter sowie proaktiv bereitgestellt werden können. Die neuen, spezifischen Herausforderungen bei Entwicklung, Betrieb und Wartung intelligenter, vernetzter Produkte sind nicht einfach zu bewältigen. Mit PTC Windchill können Fertigungsunternehmen sich diesem raschen technischen Fortschritt stellen und dadurch einen Wettbewerbsvorteil erhalten.
PTC Windchill ist die erste PLM-Architektur inklusive einer IoT-Technologie: Erstmals wird das Versprechen in vollem Umfang erfüllt, dass Hersteller Zugang zu den Betriebsdaten ihrer Produkte erhalten. Die IoT-Technologie ermöglicht den Zugriff auf Produktdaten aus dem gesamten Lebenszyklus, von den Anforderungen bis hin zum Service:
- Echtzeit-Fehlerberichterstattung: die IoT-Technologie liefert Fehlercodes, Betriebsdaten und Analysen in Echtzeit
- Unternehmensweiter Einblick in das Betriebsverhalten und die praktischen Qualitätsmessgrößen der Produkte
- Schnellere, gezieltere Verbesserungen an Service-, Fertigungs- und Konstruktionsqualität
- Closed-Loop mit Anforderungsverfolgung zwischen PTC Integrity und PTC Windchill
- Performance Advisor für intelligenten, vernetzten Support und proaktive Verbesserungen und Optimierungen von PTC Windchill
Flexibel bei jeder Implementierung
Der Begriff „Enterprise Software“ steht seit Jahren für schwer beherrschbar, wartungsintensiv, teuer und ressourcenintensive Implementierung. PTC Windchill entlastet die interne IT-Abteilung, ermöglicht jedem Benutzer den Zugriff auf wichtige Produktentwicklungsdaten und -prozesse über die Cloud, wenn er sie benötigt. Durch die subscription-basierte Preisstruktur kann bei Bedarf der Softwareumfang einfach skaliert werden. Wir kümmern uns um die wesentlichen technischen und betrieblichen Belange wie Upgrades, Sicherheit und Zugriff und werden dabei sämtlichen Anforderungen hinsichtlich Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Geschwindigkeit gerecht.
PTC Windchill in der PTC PLM Cloud hilft Ihrem Unternehmen Ihre Produktdaten und -prozessen in vollem Umfang zu erschließen:
- PLM in der Cloud: Vollständig gehostet, anpassbar, absolut sicher und überall verfügbar
- Upgrades inklusive: PTC kümmert sich um sämtliche Upgrades, die Sicherheit und die Implementierung der neuesten Funktionen
- Subscription-Preise, bedarfsgerecht und pro aktivem Benutzer: Die Funktionen und Leistungsmerkmale können beliebig kombiniert werden
- Skalierbar für den betrieblichen Bedarf, wenn Projekte ausgeweitet oder verkleinert werden und sich die Bedürfnisse der Anwender verändern
Benutzeroberfläche von Windchill
Windchill PDMLink ist nicht einfach nur ein Produktdatenmanagement. Die Software unterstützt Sie entlang der gesamten Produktentwicklung, indem Sie stets alles auf einen Blick haben. Baugruppen und Bauteile werden Ihnen stets als CAD-Modell visualisiert – denn nur mit der visuellen Unterstützung wissen Sie am besten, um welches Teil es sich gerade handelt.
Da in Windchill alle Informationen aus einem einzigen Verzeichnis kommen, können Sie so viele Assoziationen erstellen, wie Sie brauchen. Alle assoziierten bzw. verwandte Objekte werden Ihnen im entsprechenden Reiter aufgelistet. Verwandte Objekte sind ebenfalls alle visualisiert und mit der jeweiligen Stückliste verknüpft. Auf diese Weise wird Ihr Produktdatenmanagement zum Produktlebenszyklusmanagement.
Lassen Sie sich durch “BOM Transformation”, welches Sie mit Windchill Premium erhalten, Down-Stream-Stücklisten anhand von Up-Stream-Stücklisten erstellen. Sie können sich beide Stücklisten gleichzeitig anzeigen lassen und diese im direkten Vergleich zu sehen. Die Down-Stream-Stückliste stellt Ihre Service BOM dar. Demnach können Sie mit Windchill Ihren Service Lifecycle durch erweitertes Stücklistenmanagement vorbereiten.
Durch die unendlichen Möglichkeiten assoziierter Objekte, werden Ihnen Illustrationen des CAD-Modells automatisch in Windchill angezeigt. Die Software erkennt, dass mit Creo Illustrate eine 3D-Illustration des Modells erstellt wurde und zeigt diese im Visualisierungsfenster an.
Bilderquelle: Windchill Service Parts Demonstration von PTC Arbortext – https://www.youtube.com/watch?v=9-ezgJvmUTM
Sie können sich nicht entscheiden?
Wir haben für Sie eine Checkliste mit über 120 Kriterien erstellt, anhand derer Sie die Auswahl für Ihr PLM-System treffen können. Nutzen Sie diese Checkliste als Grundlage für ein erstes Gespräch mit Ihrem Wunschanbieter und stellen Sie damit sicher, dass die wichtigsten Kriterien zur Auswahl eines PLM-Systems erfüllt werden. So werden Sie eine bedarfsgerechte und leistungsfähige PLM-Lösung speziell für Ihre Produktentwicklung finden. Zusätzlich erhalten Sie den Leitfaden zur Auswahl von PDM-Lösungen von Tech Clarity.