
Creo GRANITE Interoperability Kernel
Die Entwicklung einer spezialisierten CAD/CAM/CAE-Software ist nicht einfach. Die Inkompatibilität von CAD-Programmen und fehlende assoziative Interoperabilität stellen eine große Herausforderung dar. Mit dem PTC Creo GRANITE Interoperability Kernel gehören diese Inkompatibilitätsprobleme bei CAD-Software der Vergangenheit an.
Auf dem PTC Creo GRANITE Interoperability Kernel basierende Anwendungen können sowohl PTC Creo Elements/Pro Dateien als auch andere Standardformate von CAD-Programmen lesen, u. a. IGES, STEP, VDA-FS, ACIS SAT, Parasolid und JT. Entwickler, die den PTC Creo GRANITE Interoperability Kernel verwenden, können auf die gleichen Geometriebibliotheken zugreifen, wie sie auch in PTC Creo und anderen Formaten eingesetzt werden. KE-basierte geometrische Modellierungsanwendungen werden vollständig unterstützt.
Stellen Sie Ihre CAD-Anwendungen auf eine solide Basis – bauen Sie auf den PTC Creo GRANITE Interoperability Kernel.
Wie kann die PTC Creo GRANITE Interoperability Kernel Ihrem Team helfen?
- Vereinfachte Entwicklung durch Feature-basierten geometrischen 3D-Flächen- und Volumenkörpermodellierungs-Kernel
- Vollständige Entwicklungslösung, einschließlich Tools für schnelle Fehlerbehebung, Anfertigung von Prototypen und integrierte Konvertierungsfunktionen
- Importieren nativer PTC Creo Teile- und Baugruppendateien direkt in Ihre kommerzielle oder selbst entwickelte Anwendung, ohne dafür eine Lizenz von PTC Creo zu benötigen
- Assoziative Aktualisierungen in oder aus anderen Anwendungen, die auf PTC Creo GRANITE basieren
- Niedrigere Kosten durch gemeinsame Nutzung nativer Daten aus CAD-Programmen in Anwendungen innerhalb unterschiedlicher Umgebungen
- Zugriff auf Architekturen und Bindungen mit Schnittstellen für C++, Java und COM