
PTC Creo Additive Manufacturing Extension
Bei der additiven Fertigung wird ein Objekt durch schrittweise aufgebrachte hauchdünne Schichten aufgebaut. Creo schließt die Lücke zwischen Ihren 3D-CAD-Daten und dem 3D-Druck. Mit der PTC Creo Additive Manufacturing Extension erhalten Sie Druckergebnisse, die genau der Darstellung am Bildschirm entsprechen. Normalerweise erfordert die Komplexität des 3D-Drucks das Verwenden mehrerer Softwarepakete, wodurch Konstrukteure ihr Modell ständig exportieren, umkonstruieren, optimieren und erneut importieren müssen. Mit der PTC Creo Additive Manufacturing Extension benötigen Sie nur noch eine Konstruktionsumgebung.
Wie kann die PTC Creo Additive Manufacturing Extension Ihrem Team helfen?
- Eine durchgängige Umgebung von der Konzeptentwicklung bis hin zum Druck
- Erstellen Sie parametrisch gesteuerte, einheitliche Gitterstrukturen
- Exakte Abschätzung von Bauzeit, Materialverbrauch und Material- & Farbzuweisung
- Direkte Verbindung mit Druckern von Stratasys und 3D Systems
- Speichern und Wiederverwenden von Druckaufträgen
- Direkte Verbindung zum Servicebüro i.materialise, um über 100 Materialien und Veredelungen einzusehen
Neu in Creo 5.0
- Metal Printing: Mit Creo 5.0 können Sie nun Metallteile drucken. Stellen Sie funktionale Metallprototypen oder direkt Endprodukte mit der Additive Manufacturing Advanced Extension her. Creo verbindet sich dafür direkt mit Druckern von stratasys und 3D Systems.
- Topology Optimization: Mithilfe von Topologieoptimierung können Sie einen Materialblock mit einem Optimierer bearbeiten, welcher sowohl die Form als auch die Größe jedes Konstruktionsmerkmals bestimmt. Topology Optimization wird von Designern verwendet, um optimierte Formen programmgesteuert zu erstellen, um definierte Kriterien zu erfüllen.
Additive Manufacturing: Pakete
Es gibt vier verschiedene Abstufungen für die Nutzung der Creo Additive Manufacturing Extension. Damit Sie genau wissen, welche Funktionen Sie für welches Paket bekommen, haben wir Ihnen eine Übersicht erstellt.
Freemium | AMX | AMX Advanced | Topology Optimization | |
---|---|---|---|---|
3D-Druck vom Teile- oder Baugruppenmodus | ||||
Verbindung zu GrabCAD Print und 3DS | ||||
Platzsparende Anordnung von Druckteilen (Verschachtelung) | ||||
Gittermodellierung | ||||
Plastik-Druck | ||||
Metall-Druck | ||||
Support-Generierung | ||||
Topology Optimization | ||||
Halbautomatisierte Geometrie-Umwandlung |