PTC CREO ADDITIVE MANUFACTURING EXTENSION (AMX)
Optimieren und validieren Sie Ihre CAD-Konstruktionen in kürzerer Zeit
Additive Fertigung in Creo
Bei der additiven Fertigung wird ein Objekt durch schrittweises Auftragen hauchdünner Schichten aufgebaut. Creo schließt die Lücke zwischen Ihren 3D-CAD-Daten und dem 3D-Druck. Mit der PTC Creo Additive Manufacturing Extension erhalten Sie Druckergebnisse, die genau dem entsprechen, was auf dem Bildschirm angezeigt wird. Normalerweise erfordert die Komplexität des 3D-Drucks den Einsatz mehrerer Softwarepakete, sodass Konstrukteure ihre Modelle ständig exportieren, neu entwerfen, optimieren und wieder importieren müssen. Mit der PTC Creo Additive Manufacturing Extension benötigen Sie nur eine Konstruktionsumgebung.
Darüber hinaus steht den Konstrukteuren eine Bibliothek mit wiederverwendbaren Standardformstücken zur Verfügung. Dadurch lassen sich die Time-to-Market reduzieren und die Produktivität der Konstrukteure erhöhen. Dank der vollständig assoziativen Struktur von PTC Creo Parametric wird sichergestellt, dass die Rohrleitungsverlegung und die zugehörige Dokumentation automatisch aktualisiert werden, wenn Konstruktionsänderungen am Modell vorgenommen werden.
Datenblatt – Creo Additive Fertigung
Mit der Creo Additive Manufacturing können Sie innovative Designs entwickeln, optimieren und auf einer Vielzahl von 3D-Druckern ausdrucken – und das alles innerhalb der Creo-Umgebung.

Konstruieren, optimieren und validieren
Mit PTC Creo Additive Design können Sie nahtlos entwerfen, optimieren, validieren und eine Druckprüfung durchführen – alles in derselben Umgebung.
Ohne die zeitraubende und fehleranfällige Arbeit mit mehreren Softwarepaketen können Sie die Markteinführungszeit verkürzen, die Leistung der Teile verbessern und Innovationen beschleunigen – unabhängig davon, ob es sich um die Herstellung von Prototypen oder Endprodukten handelt.
Die neuen Erweiterungen bieten verbesserte Gitterfunktionen mit zusätzlichen stochastischen Gittern (die auf dem Delaunay-Algorithmus basieren), Hard-Edge-Definitionen und die Möglichkeit, Gitterstrukturen mit benutzerdefinierten Zellen zu erstellen, wodurch hochkomplexe Teile möglich werden, die mit herkömmlichen Fertigungsverfahren nicht hergestellt werden können.
Wie kann die PTC Creo Additive Manufacturing Extension Ihrem Team helfen?
- Eine nahtlose Umgebung von der Konzeptentwicklung bis zum Druck
- Erstellen von parametrisch kontrollierten, einheitlichen Gitterstrukturen
- Genaue Abschätzung von Bauzeit, Materialverbrauch, Material und Farbzuordnung
- Direkte Verbindung zu Druckern von Stratasys und 3D Systems
- Druckaufträge speichern und wiederverwenden

Sprechen Sie mit uns
Die digitale Transformation ist alles. Machen Sie es richtig! Sprechen Sie mit uns. Unser Team steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Get in Touch