Kundenerfolg: Heterogenes MCAD-Datenmanagement
Als international erfolgreiche Unternehmensgruppe setzt die MENTOR GmbH & Co. Präzisions-Bauteile KG seit Jahrzehnten Standards in der technischen Entwicklung und Umsetzung von mechanischen, elektronischen und optoelektronischen Bauelementen für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche in der Industrie.
Herausforderungen & Initiativen
- Implementierung von PTC Windchill PDMLink für Catia und PTC Creo unternehmensweit für 5 Standorte
- Verschlankung von Prozessen
- Zentrale Verwaltung von > 3.000 Standardprodukten
Für MENTOR hat sich die Notwendigkeit eines PLM-Systems vor fünf Jahren klar herauskristallisiert, da die Modelle und Baugruppen auch für MENTOR immer komplexer wurden. Ein konventionelles Dateisystem war daher keine Option mehr, wodurch sich MENTOR nach einem längeren Bewertungsprozess für PTC Windchill entschied. Ein eventuelles Scheitern des Windchill-Projekts konnte durch die ausgezeichnete Unterstützung von PDSVISION, und der dadurch schnell erzielten Akzeptanz des Systems, ausgeschlossen werden. Inzwischen ist Windchill bei MENTOR weitreichend im Einsatz und wird von den Mitarbeitern geschätzt. Eine effiziente Beherrschung des Tagesgeschäfts ohne Windchill ist für MENTOR heute nicht mehr denkbar.
– Wolfgang Mursch, Chief Technical Officer bei MENTOR
Ergebnisse
Mithilfe von PDSVISION hat Mentor eine zentrale, unternehmensweite und standortübergreifende Informationsplattform aufgebaut. So wurden Kapazitäten von einem halben Jahr geschaffen und die Effizienz in der Produktentwicklung deutlich gesteigert. Außerdem wurden Durchlaufzeiten reduziert und Fehler im Produktentstehungsprozess eliminiert.
Bildquelle: www.mentor-bauelemente.de