Viele Unternehmen nutzen immer mehr 3D-CAD, um Material herzustellen und verschiedene Dokumente zu erstellen. Die Anforderungen an die Qualität der CAD-Modelle und gut definierte Methoden steigen stetig. Gleichzeitig müssen Produkte immer schneller auf den Markt gebracht werden. Zu den Schwierigkeiten beim Einsatz von CAD kommt hinzu, dass der Erfolg genau definierter Methoden und Arbeitsabläufe durch Unwissenheit oder mangelnde Bereitschaft, sie zu befolgen, eingeschränkt werden kann. Schließlich ist es einfacher, das zu tun, was man immer getan hat, auch wenn es vielleicht nicht optimal ist.
Wie kann man also sicherstellen, dass Creo-Modelle auf stabile und effektive Weise erstellt werden? Ein erster Schritt ist es, den aktuellen Stand der Creo-Daten zu überprüfen. Nach der Analyse können Verbesserungen vorgenommen werden, indem gezielt in bestimmten Bereichen gearbeitet wird und neue Ressourcen eingeführt werden. Laut einer Studie von PTC konnten Unternehmen, die in CAD-Optimierung und Methodik investiert haben, ihre Effizienz um 30% steigern.
Situationsanalyse mit Expert Model Analysis
Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Produkte, Methoden und Herausforderungen. Aber viele Unternehmen haben ähnliche Probleme bei der Erstellung ihrer 3D-CAD-Daten. PTC hat ein Tool namens Expert Model Analysis (XMA) entwickelt, um einige dieser Probleme zu identifizieren. XMA misst und analysiert die Qualität von Creo-Daten anhand von 50 vordefinierten Faktoren. Die Ergebnisse werden in drei Hauptkategorien zusammengefasst:
- Geometriequalität
- Stärke der Designabsicht
- Komplexität des Modells
Die Ergebnisse werden in verständlichen Statistiken und Diagrammen präsentiert, die erklären, warum bestimmte Techniken bevorzugt werden oder nicht. Bei PDSVISION werden die Ergebnisse von erfahrenen Experten analysiert, die dann Empfehlungen für weitere Maßnahmen geben. The outcome from the analysis are recommendations for further actions. Mögliche Maßnahmen könnten sein:
- Schulungen oder Workshops je nach Rolle
- Investitionen in Tools oder Erweiterungen
- Entwicklung neuer Methoden
Um das bestmögliche Ergebnis aus XMA zu erzielen, wird empfohlen, die Analyse nach der Durchführung von Maßnahmen erneut durchzuführen. Dadurch kann überprüft werden, ob die Entwicklung in die richtige Richtung geht. Um den höchsten Nutzen zu erzielen, ist es ratsam, die Analyse regelmäßig, vielleicht jährlich, durchzuführen, um die Fortschritte zu verfolgen.
Fazit
XMA ist ein nützliches Tool, das die Qualität von CAD-Modellen misst. Wie bereits erwähnt, ist es ein guter erster Schritt, um die Erstellung von CAD-Daten so effizient und optimiert wie möglich zu gestalten. Die nächsten Schritte könnten sein:
- Weiterhin präventiv und langfristig arbeiten
- Validierte Methoden verwenden
- Relevante Werkzeuge und Funktionen nutzen
- Gute Unterstützung vom Unternehmen erhalten
- Eingebaute Kontrollen verwenden
All dies ist notwendig, um insgesamt eine hohe Qualität zu garantieren.
Die Expert Model Analysis wird von PDSVISION als Dienstleistung angeboten und kann nicht als Software gekauft werden. Die Analyse kann separat durchgeführt werden oder Teil eines umfassenderen Analysepakets sein, das tiefer in das Unternehmen eindringt. Für weitere Informationen über XMA können Sie uns gerne kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Sterndal