Warum ist BoM-Management wichtig?
Die genaue Verwaltung der ganzheitlichen Stückliste über fragmentierte Teams, Prozesse und Systeme hinweg kann für viele Unternehmen zu Engpässen führen – unabhängig davon, ob Ihr Produkt aus zehn Teilen oder zehn Millionen Teilen besteht, deshalb ist eine Strategie für das Stücklistenmanagement so wichtig. Für die meisten Hersteller sind die Produktdaten heute nicht nur reichhaltiger und vielfältiger, sondern entwickeln sich im Laufe der Zeit auch schnell weiter. Wenn Abteilungen ihre eigene individuelle Stücklistendefinition pflegen, treten Herausforderungen wie Inkonsistenzen zwischen Datensätzen, schlechte Sichtbarkeit der Auswirkungen von Änderungen und Zeitverschwendung beim Abgleich von Daten zwischen Systemen auf.
Die Herausforderungen beim BoM-Management
Die Unterstützung von Aktivitäten in eigenständigen Tabellenkalkulationen und Tresor-Systemen kann zu den folgenden Herausforderungen führen:
- Teilweise Redundanzen
- Verzögerungen bei der Freigabe
- Langsame Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Lieferanten
- Erhöhte Ausgaben für die Vermehrung von Teilen, Wiederverwendung und Ausschuss
Unserer Erfahrung nach werden diese Herausforderungen am häufigsten von Unternehmen erlebt, die sich nach unseren Dienstleistungen erkundigen.
Warum sind Stücklisten also so wichtig?
Ohne die Beseitigung der oben genannten Unklarheiten könnten Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihre Produkte zuverlässig zu reproduzieren und deren Qualität zu kontrollieren. Infolgedessen sind die folgenden Bereiche gefährdet:
- Qualitätskontrolle
- Zuverlässigkeit der Produkte
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Konsistenz der Marke
Mit der richtigen Stücklistenstrategie sind Unternehmen in der Lage, ihre Produktinformationen in jedem Schritt des Produktlebenszyklus mit einer vollständigen und digitalisierten Produktstruktur zu erfassen, zu konfigurieren und zu verwalten. Durch den Einsatz von Product Lifecycle Management (PLM) sind Unternehmen in der Lage, eine einzige Quelle für korrekte Informationen in Bezug auf CAD-Modelle, Zeichnungen, Dokumentation, Teilestrukturen und andere relevante Produktinformationen zu kontrollieren. Infolgedessen wird die Komplexität von Daten, Prozessen und Systemen reduziert, was zu großer Effizienz und kürzeren Vorlaufzeiten führt.
Obwohl dieser Ansatz für das Unternehmen eine Umwälzung bedeuten kann, erfordert der Aufwand, der zur Erreichung dieser Effizienz erforderlich ist, keine Überholung der aktuellen Prozesse und bestehenden Systeme. Stattdessen kann die digitale Transformation auf der Grundlage einer skalierbaren Roadmap erreicht werden, die die Prioritäten und Geschäftsanforderungen Schritt für Schritt erfüllt. Auf diese Weise werden Unterbrechungen auf ein Minimum beschränkt und greifbare geschäftliche Verbesserungen in kürzester Zeit realisiert.
Modernes Stücklistenverwaltungssystem
Mit der Einführung eines modernen Stücklistenverwaltungssystems unternimmt Ihr Unternehmen den ersten Schritt einer digitalen Transformationsstrategie und benötigt eine Liste von Schlüsselanforderungen. Moderne Stücklistenverwaltungssysteme sollten die folgenden Hauptanforderungen vorwegnehmen:
- Bedürfnisse der Konstruktionsteams für CAD-Design und Zusammenarbeit
- Produktphasen und Lebenszyklusplanung, die eine termingerechte Freigabe von Komponenten ermöglichen
- Detaillierte Kalkulationen auf Stücklistenebene, die es der Beschaffung ermöglichen, bevorzugte Lieferanten zu identifizieren und die Preisgestaltung zu verfeinern
- Sicheres und zentrales Management von Produktions-, Konformitäts- und Spezifikationsdokumentation für interne und externe Teams
- ERP-Integration, sodass Komponenten automatisch und ohne manuelle Eingriffe in Produktionssysteme integriert werden können
- Elektronische Abzeichnung und Zugangskontrolle für genaue und nachvollziehbare Prüfpfade
Diese Schlüsselanforderungen für ein erfolgreiches Stücklistenmanagement finden Sie alle im branchenführenden PLM-System Windchill von PTC wieder. Unsere PLM-Experten unterstützen unsere Kunden ständig dabei, ihre Stücklisten mit PTC Windchill so nahtlos und einfach wie möglich zu verwalten.
Finden Sie heraus, wie Ihr Unternehmen mit Windchill den ersten Schritt in seiner Strategie der digitalen Transformation machen kann.
Sprechen Sie mit einem unseren Experten!