PTC Windchill und XPLM integrate2 für ECAD-Datenmanagement

 In CAD, PLM

Webcast zur ECAD-Integrationslösung integrate2 für Windchill

Die Integration von ECAD-Systemen gewinnt aufgrund der zunehmenden Abhängigkeit von interdisziplinärer Arbeit in Designprozessen immer mehr an Bedeutung. XPLM konzentriert sich auf die Entwicklung von ECAD-Integrationen für PLM-Systeme, insbesondere PTC Windchill, um interdisziplinäre Produktentwicklung zu unterstützen.

Im Webcast von XPLM zeigen Ihnen Experten auf, welche Herausforderungen Unternehmen mit ECAD-Datenmanagement haben und wie sie diese lösen können.

Inhalt des Webcast

  1. Herausforderungen von ECAD-Datenmanagement
  2. XPLMs Partnerschaft mit PTC
  3. Über XPLM
  4. XPLM integrate2 als Integrationslösung für PTC Windchill
  5. Funktionalitäten im Detail
  6. Für wen ist diese Lösung?
  7. Q&A

Häufige Fragen zu ECAD-Integrationen

Ab Minute 43:26 startet im Webcast das Q&A zur Integrationslösung für Windchill. Wir beantworten Ihnen jetzt schon zwei wichtige Fragen zum Thema integrate2.

Gibt es Erfahrungen mit dem Zusammenspiel von ECAD-Bibliothek und Windchill Parts Links?

Ja, XPLM hat Erfahrungen damit. Teileklassifizierungen haben lange gefehlt, auch bei PTC. Als XPLM mit der Programmierung der Rest-API für Windchill 11 angefangen hat, waren die Klassifizierungen in den CPS-Versionen noch nicht enthalten. XPLM hat mit der Entwicklungsabteilung von PTC zusammengearbeitet um die Programmschnittstelle dafür zu erweitern. Seitdem werden Klassifizierungen und Lieferantenmanagement unterstützt.

Ab wann lohnt sich eine Anbindung?

Prinzipiell lohnt sich eine Anbindung immer. Bei nur einem Arbeitsplatz in der ECAD-Entwicklung wird der ROI jedoch erst später spürbar. Hier muss ein Kunde überlegen, wie langfristig er denken möchte. Kunden mit einem bis wenigen Arbeitsplätzen wird empfohlen die Out-of-the-Box-Solution zu nutzen und weitestgehend auf Customizations zu verzichten, damit sich die Anbindung vom ECAD-System zum Windchill lohnt. Customizations sind aber natürlich dann notwendig, wenn ein Kunde nicht das Standard-Datenmodell von Windchill nutzt.

Darüber hinaus muss man die Frage jedoch sehr individuell behandeln. Unter gewissen Umständen kann sich sowohl die Anbindung als auch Customizations für nur einen Arbeitsplatz lohnen, z. B. wenn ein Medizintechnikhersteller für seine Zertifizierung eine besonders transparente Produktentwicklung benötigt.

Diese und weitere Fragen werden im Webcast ausführlich von XPLM-Experten beantwortet. Holen Sie sich jetzt den vollständigen Webcast, um rundum informiert zu sein.

Webcast XPLM integrate2 für Windchill

Quelle:
https://www.xplm.com/news-events/webinars/archive/details/id/481/

Ähnliche Posts
Digital Thread