
IoT für Marketing und Sales
Anwendungsfälle für IoT
Wenn ihr Unternehmen auch Dinge kreiert, operiert oder dafür den entsprechenden Service anbietet, sind Sie bestimmt schon über das Internet der Dinge gestolpert. Das Internet ist schließlich überflutet mit Artikeln über IoT. Sollten Sie sich sogar schon ein wenig mit IoT beschäftigt haben, fragen Sie sich bestimmt, wo Sie das Internet der Dinge in Ihrem Unternehmen einsetzen könnten. Was bringt es Ihnen überall zu hören, dass Sie unbedingt IoT in Ihr Unternehmen implementieren sollten, ohne dass Sie konkret vor Augen haben, was es Ihnen bringt? Sie wollen schließlich von dieser Entwicklung profitieren und sich in der smarten vernetzten Welt zurechtfinden. Sie müssen wissen, was Sie und Ihr Unternehmen davon haben und Sie müssen Ihren Kunden klar machen, warum auch diese von einer Veränderung profitieren werden.
Wir dürfen uns nicht mehr auf die große Anzahl an Medienberichten verlassen, die uns nur im Allgemeinen von einer schönen IoT-Welt erzählen. Wir wollen wissen, wie wir IoT konkret für uns nutzen können. Wir müssen IoT-Anwendungsfälle identifizieren, um unser Unternehmen in der digitalen Transformation voranzubringen.
Das ist doch nur ein Trend. Morgen ist das Internet der Dinge wieder vergessen.
Ist das wirklich so? Nun ja, noch gilt weitläufig die Meinung, dass IoT eher eine Spielerei sei. AR-Erlebnisse wären zwar interessant und schön anzugucken, aber nicht wirklich notwendig. Das Interesse besteht zwar bei etwa 70% der Herstellungsunternehmen, jedoch haben nur knapp die Hälfte der Interessierten tatsächlich Pilotprojekte in Angriff genommen.
Wir wollen Ihnen mit unseren konkreten IoT-Anwendungsfällen die Skepsis nehmen und aufzeigen, in welchen Bereichen Ihres Unternehmens Ihnen das Internet der Dinge einen Mehrwert verschaffen kann.
IoT-Anwendungsfälle für Marketing und Sales
Als Sales- oder Marketingmanager sind Sie dazu verpflichtet auf die Wünsche Ihrer Kunden einzugehen und Ihr Unternehmen im bestmöglichen Licht darzustellen. Sie müssen stets Up-to-Date sein, Ihre Kundenbeziehungen ausbauen und neue Opportunities identifizieren, um den Umsatz Ihres Unternehmens zu steigern. Wie kann IoT Sie dabei unterstützen?
Flexible Abrechnungs- und Preismodelle
Mit flexibleren Abrechnungs- und Preismodellen können Sie Ihre Marktdurchdringungsmöglichkeiten steigern. Durch IoT wird Ihnen eine neue Welt an Service-Modellen und Subscription-Preisen eröffnet. Ein Beispiel: Der Kunde zahlt nun nicht mehr für einen installierten Fahrstuhl, sondern für Fahrstuhlfahrten, quasi Kilogramm pro Meter – möglich gemacht durch IoT.
Markt-Einblicke in Echtzeit
Nehmen wir an, Ihr Kunde hat einen Staubsauger bei Ihnen gekauft. Ihr Staubsauger zeigt dem Kunden durch Sensoren an, wann der Beutel voll ist und schickt diese Daten an Ihr Unternehmen. Beispielsweise wie oft der Beutel gewechselt wurde, ob der Filter langsam schlapp macht und wie viele Haare sich in der Rolle verfangen haben. Mit diesen Informationen können Sie Ihrem Kunden automatisch – bevor der Servicefall überhaupt eintritt – neue Beutel oder Ersatzteile zukommen lassen.
Mit Closed-Loop-IoT analysieren Sie Nutzen und Zustandsdaten Ihrer Produkte um automatisierte Cross- und Up-Sell-Alerts auszulösen, die mit dem Kundennutzen einhergehen. Außerdem können Sie durch die Datenanalysen Opportunities für neue Markt-Segmente, Produkte oder Services identifizieren.
Eindringliche Produktdemonstrationen
Sie als Hersteller sind gerade im Produktentwicklungsprozess und wollen im besten Fall schon vor dem Launch Ihres neuen Produkts Kunden gewinnen. Da wäre es doch sinnvoll Ihrem potentiellen Kunden das zukünftige Produkt mit Augmented Reality ins Wohnzimmer zu zaubern und erste Funktionen zu demonstrieren. So veranschaulichen Sie Ihre Produktideen und machen diese erlebbar.
In den zwei nachfolgenden Videos sehen Sie wie IKEA und Tylko die Kaufbereitschaft ihrer Kunden durch AR-Erlebnisse steigern.
IoT-Messgrößen für Marketing und Sales
- Marktanteil und Wachstum
- Umsatz durch Cross- und Up-Selling
- Umsatz oder Deckungsbeitrag von Produkten und Dienstleistungen
- Kundenzufriedenheit und Net Promoter Score
- Vertriebs- und Marktforschungskosten
- Erneuerungsrate von Service-Verträgen
Praxisbeispiel: All Traffic Solutions
All Traffic Solutions gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich Geschwindigkeitsmessung und variable Straßenschilder und bietet Produkte, die auf die Gewährleistung von mehr Verkehrssicherheit abzielen.
Dank der IoT-Technologie-Plattform ThingWorx ist All Traffic in der Lage, Informationsportale schnell zu entwickeln, für eine umfassendere Integration der Unternehmensanwendungen zu sorgen und den Kunden neue, herausragende Data-Mining-Dienstleistungen zu bieten, wenn diese Analysen zur Verkehrssicherheit benötigen.
Mit der ThingWorx-Umgebung für Rapid Application Development und der skalierbaren Plattform für den Betrieb können wir unsere Lösung erweitern und unseren Kunden neue Services bieten – und das in einer Art und Weise, die bis dato undenkbar gewesen ist.
– Scott Johnson, CEO, All Traffic Solutions
Der ROI von IoT
IoT ist in aller Munde und vielen Unternehmen drängt sich der Gedanke auf, dass sie auf den Zug aufspringen müssen, damit sie nicht abgehängt werden. Aber was IoT dem eigenen Unternehmen letztendlich bringt, wird selten thematisiert. Nutzen Sie das eBook „Monetarisierung des IoT und der Netzeffekt“ von PTC, um Ihren ROI herauszufinden.
Quellen:
IoT Use Cases: Start Your Connected Journey here © 2016, PTC Inc.
http://www.ptc-de.com/internet-of-things/anwendungsszenarien/marketing-and-sales