Echtzeitsimulation mit Creo Simulation Live powered by ANSYS

 In CAD, CAE, News

Creo Simulation Live:
Echtzeitsimulation für Parametrische Modellierung

Im letzten Jahr ging PTC eine wichtige Partnerschaft mit dem CAE-Anbieter ANSYS an, um Live-Simulationen nahtlos in Creo zu integrieren. Creo-Nutzer dürfen sich also in den nächsten Jahren über eine Reihe von ANSYS-Technologien freuen, mit denen sie Simulationen in Echtzeit durchführen können. Der Startschuss beginnt mit Creo Simulation Live.

Creo Simulation Live – Webcast

Was ist Creo Simulation Live?

Creo Simulation Live ist eine Integration von ANSYS Discovery Live in Creo. Modellierung und Konstruktionssimulation finden heute im Allgemeinen in separaten Umgebungen statt. Sie erstellen ein Modell, führen eine Simulation durch, ändern das Modell, führen eine weitere Simulation usw. aus, bis Sie die Ergebnisse erhalten, nach denen Sie suchen. Creo Simulation Live bietet jedoch Echtzeitsimulation. Für einen Konstrukteur oder Ingenieur bedeutet dies, dass sich die Simulationsergebnisse live ändern, wenn Sie Physiktypen oder Eingaben ändern, Geometrieänderungen vornehmen oder Anzeigeeigenschaften ändern.
– Jim Heppelman, CEO von PTC

Creo Simulation Live unterstützt somit Konstrukteure bei unzähligen Entscheidungen, die sie im Entwicklungsprozess treffen müssen. Dadurch erhöht sich die Qualität, die Time-to-Market wird verkürzt und die Kosten sinken.

Inwieweit unterscheidet sich Creo Simulation Live von Creo Simulate?

So leistungsstark und umfangreich die derzeitige Simulationssoftware für Creo auch ist – Simulationen müssen derzeit noch einzeln durchgeführt werden. Jede Simulation unterbricht den Konstruktionsprozess. Creo Simulation Live hingegen lässt sich mit nur einem Klick aktivieren.

Und das Beste dabei ist: Die Rechnerleistung wird dadurch nicht verlangsamt. Normalerweise beanspruchen Simulationen den Prozessor (CPU) enorm. Creo Simulation Live hingegen nutzt den Grafikprozessor (GPU) mithilfe der sogenannten Solver-Technologie, wodurch Ihr PC genauso schnell arbeitet wie vorher.

Sehen Sie in der Live Demo, wie schnell Simulationen mit Creo Simulation Live auf das Modell angewandt werden.

Werden meine anderen Simulations-Erweiterungen durch Echtzeitsimulation überflüssig?

Keineswegs. Die CAE-Erweiterungen, die PTC derzeit für Creo anbietet, decken noch eine viel größere Bandbreite an Simulationsmöglichkeiten ab. So können beispielsweise mit der Creo Flow Analysis Extension Strömungen von Flüssigkeiten und Gasen simuliert werden. An dem Punkt befindet sich die in Creo integrierte ANSYS-Technologie noch nicht.

Aber Obacht: Jim Heppelman, CEO von PTC, ist der Meinung, dass Simulationen für jeden Konstrukteur durchführbar sein sollten und das wird in Zukunft mit den leistungsfähigeren ANSYS-Produkten möglich sein. Sie müssen also für sich und Ihr Unternehmen entscheiden, ob jeder Konstrukteur in frühen Phasen der Produktentwicklung Simulationen durchführen soll oder ob hierfür weiterhin Simulations-Spezialisten verantwortlich sein sollten.

Wann kann ich die neue Software nutzen?

Derzeit läuft bereits ein Early Access Program von PTC, um die neue Software auszuprobieren. Ab dem Release von Creo 6.0, welches dieses Jahr rauskommt, wird Creo Simulation Live offiziell eingeführt, sodass Sie strukturelle, thermische und modale Simulationen in Echtzeit durchführen können. Nach und nach wird die volle Funktionalität von ANSYS Discovery Live in Creo implementiert sein.

Vermeiden Sie diese 6 Probleme mit der richtigen Simulationssoftware

Simulationen können für Konstruktionsingenieure ein nützliches Hilfsmittel sein, um Erkenntnisse zu gewinnen und sich bei Konstruktionsentscheidungen unterstützen zu lassen. Sie können Innovationen einführen, Probleme schneller erkennen, weniger Prototypen erstellen und weniger Überarbeitungen durchführen. So sparen Sie am Ende Zeit und Geld. Wenn das Tool aber nicht über die richtigen Funktionen verfügt, entgehen Ihnen diese Vorteile. Holen Sie sich die Checkliste und nutzen Sie das Potenzial von Simulationssoftware.

Die Wahl der richtigen Simulationssoftware Checkliste

Bilder- und Inhaltsquellen:
https://www.ptc.com/de/cad-software-blog/ceo-speak-real-time-simulation
https://www.ptc.com/de/products/cad/creo/simulation-live
https://www.ptc.com/en/cad-software-blog/what-is-creo-simulation-live

Ähnliche Posts
Frustum Generatives DesignDerzeitiger Stand von IoT