
Multi-CAD Herausforderungen erfolgreich meistern
Herausforderungen mit Multi-CAD meistern
Mit einer Multi-CAD-fähigen CAD-Software können Unternehmen CAD-Systeme nicht nur konsolidieren sondern folglich systemübergreifend effektiver zusammenarbeiten. Dadurch entstehen neue Synergieeffekte zwischen den Entwicklungsteams. Das ermöglicht eine Erschließung des Verbesserungspotentials bei der Produktqualität, der Attraktivität und der pünktlichen Auslieferung.
In unserer modernen und schnelllebigen Multi-CAD-Entwicklungsumgebung stellt die effektive Arbeit mit einer Vielzahl von CAD-Systemen eine erhebliche Herausforderung dar. Die Multi-CAD Technologie von PTC Creo – die Unite Technologie – löst diese Herausforderungen. Nicht aus PTC Creo stammende Dateien können importiert und geöffnet sowie in andere Formate gespeichert werden. Dabei bleibt die Konstruktionsabsicht über die CAD-Plattformen hinweg vollständig bewahrt.
Konsolidierung als Erfolgsrezept
Unternehmen, die ihre CAD-Systeme konsolidieren möchten, stehen vor einer Reihe von Schwierigkeiten, beispielsweise Benutzerakzeptanz, Schulungen und Kosten der Datenmigration. PTC Creo ist ein benutzerfreundliches Produkt mit einer eingebetteten multimedialen Lernumgebung für Produktentwicklungsunternehmen. Mit der Unite Technologie lässt sich das Problem der Datenmigration effektiv lösen. Die Benutzer können nun nur die benötigten Teile und übergeordneten Baugruppen konvertieren, statt wie bisher die komplette Baugruppe. Dadurch wird der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Datenmigration erheblich reduziert.
Verbesserte Zusammenarbeit
Die frühzeitige und häufige Zusammenarbeit mit Partnern über verschiedene CAD-Plattformen hinweg ist für die meisten Unternehmen eine Herausforderung. Der dafür erforderliche manuelle Aufwand zwingt sie zu bedeutenden Kompromissen im Konstruktionsprozess.
Die Unite Technologie ermöglicht die einfache Überwindung dieser Multi-CAD-Hürde, da die Benutzer effizienter mit anderen internen Mitarbeitern, Zulieferern oder Entwicklungspartnern arbeiten können.
Einfache Konsolidierung auf einem einzelnen CAD-System
- Problemlose Wiederverwendung von alten CAD-Daten (Altdaten)
- Datenkonvertierung wann und in welchem Umfang es nötig ist
- Konvertierung nur der Teile, die geändert werden müssen
- Verringerung der Anzahl der CAD-Plattformen und der damit einhergehenden Kosten für Softwarelizenzen, Support und Schulungen
- Höhere Produktivität in der technischen Entwicklung und bessere Effizienz in der IT
- Grundlage einer „Design anywhere, build anywhere“-Strategie
Effektive Zusammenarbeit in einer Multi-CAD-Umgebung
- Verstärktes Concurrent Engineering
- Einfache Einbindung von nicht aus PTC Creo stammenden Daten in den Konstruktionsprozess
- Mühelose Änderungen an Daten, die nicht aus PTC Creo stammen
- Schutz der zwischen PTC Creo Daten und anderen Daten definierten Konstruktionsabsicht
- Senkung der Anzahl und der Auswirkungen von späten Konstruktionsänderungen
- Förderung der Wiederverwendung und gemeinsamen Nutzung von Daten
- Pünktliche Produktlieferung
- Wahrung von Konsistenz und Integrität im gesamten Konstruktionsprozess
- Vermeidung der Erstellung und Verwaltung neutraler Formate
- Informationsaustausch in den gängigsten 3D-CAD-Formaten
Funktionen und Spezifikationen
Importieren
Mithilfe der Unite Technologie können Daten aus anderen CAD-Systemen wie Autodesk®, CATIA®, Siemens® NX™, SolidEdge® und SolidWorks® (vollständige Liste sehen Sie in der folgenden Tabelle) in PTC Creo Daten konvertiert werden.
Öffnen
Andere CAD-Systeme ermöglichen zwar ebenfalls den Import von nicht-nativen Dateien, doch nur die Funktionen zum Öffnen, die die Unite Technologie bietet, ermöglichen es, wirklich ohne jede Konvertierung mit nicht-nativen Daten zu arbeiten. CATIA-, Siemens NX- und SolidWorks-Daten lassen sich nun direkt in Entwürfe einbinden, ohne dass zusätzliche Geschäftsobjekte erzeugt werden müssen.
Aktualisieren
Bei der gemeinsamen Arbeit an Entwürfen gehören Änderungen einfach zum Prozess dazu. Die PTC Creo Collaboration Extensions sorgen dafür, dass Änderungen an importierten oder geöffneten Daten vollkommen transparent vonstatten gehen.
Speichern als
Mit den PTC Creo Collaboration Extensions können PTC Creo Modelle in den gängigsten CAD-Formaten (einschließlich CATIA, Siemens NX und SolidWorks) ausgetauscht werden, ohne dass Lizenzen dieser Softwaresysteme vorhanden sein müssen.
Formatieren | Importieren | Öffnen | Aktualisieren | Speichern als |
---|---|---|---|---|
CATIA V4 | 1 | 1 | ||
CATIA V5 | 1 | 1 | ||
Siemens NX/Unigraphics NX | 1 | 1 | ||
SolidWorks | 1 | 1 | ||
JT | 2 | 2 | ||
CADDS® 5 | ||||
PTC Creo Elements/Direct® | ||||
STEP | ||||
Autodesk Inventor™ | ||||
Rhinoceros® | ||||
SolidEdge | ||||
AutoCAD® DXF™ | ||||
AutoCAD Drawing |
1) PTC Creo Collaboration Extensions: PTC Creo Collaboration Extension for CATIA V4 (Ersatz für CATIA V4 mit ATB Lizenz), PTC Creo Collaboration Extension for CATIA V5 (Ersatz für CATIA V5 mit ATB Lizenz), PTC Creo Collaboration Extension for UG/NX (Ersatz für Unigraphics mit ATB Lizenz), PTC Creo Collaboration Extension for SolidWorks
2) PTC Creo Interface for JT