
Creo Funktionsvergleich Version 2.0 bis 9.0
Produktfunktionen von Creo 2.0 bis 9.0
Mit der 3D-CAD-Lösung PTC Creo Parametric können Sie bessere Produkte schneller herstellen. Annahmen werden durch Fakten ersetzt, Produktinnovationen beschleunigt und Sie können das Beste aus Ihren Designs wiederverwenden. Mit Creo 9.0 bekommen Sie verbesserte modellbasierte Definition (MBD) und Sie dürfen sich über bessere Fertigungswerkzeuge (additiv und subtraktiv) freuen. Außerdem wird der Entwurfsprozess durch neue Simulations- und Generative-Design-Funktionen für Creo auf die nächste Stufe gehoben.
Die nachfolgenden Tabellen zeigen Ihnen alle Änderungen in Creo 9.0 im Vergleich zu allen Creo-Versionen ab Version 2.0.
Creo Testversion
Laden Sie sich direkt die Testversion von Creo herunter und lernen Sie den Industriestandard für Konstruktion kennen.
Creo 2.0 bis 9.0 Benutzererlebnis – Allgemein
Benutzererlebnis | 2.0 | 3.0 | 4.0 | 5.0 | 6.0 | 7.0 | 8.0 | 9.0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vereinfachungen bei Installation, Setup und Anpassung für den Erwerb von Lizenzen und Aktualisierungen | ||||||||
Verbessertes Messtool für einen Einzelübersichtsbefehl, verbesserte Benutzerfreundlichkeit und klarere Ergebnisanzeige | ||||||||
Mit Google® indizierte und über das Web durchsuchbare Hilfeinhalte | ||||||||
Automatische Fensteraktivierung | ||||||||
Benutzerkonfigurierbare Kontextmenübefehle für individuelle Konfigurationen | ||||||||
Geometrie-basierte Auswahl mit intelligenter, kontextabhängiger Minisymbolleiste für weniger Mausarbeit und mehr Produktivität | ||||||||
Produktweite Auswahl per Feldauswahl | ||||||||
Vollständig anpassbare Mini-Symbolleiste und rechte Maustaste | ||||||||
Anpassbare Kontextmenübefehle | ||||||||
Zusätzliche Befehle zum Ein- und Ausblenden: „Nur anzeigen“ und „Alles anzeigen außer“ | ||||||||
Modernisierte Interaktionsziehgriffe | ||||||||
Modernisierte, intuitive, flexible Modellbaumsuche im Teile- und Baugruppenmodus | ||||||||
Standardmäßig automatische Anzeige allgemeiner Filter im Modellbaum | ||||||||
Erweiterte einfache Suche im Modellbaum zur dynamischen Auflistung von Objekten während der Eingabe eines Namens | ||||||||
Automatisches Speichern der Modellbaumeinstellung | ||||||||
Verbesserte Sichtbarkeit des Modellbaums | ||||||||
Mini-Symbolleiste und rechte Maustaste innerhalb der Funktionalitätsdefinition | ||||||||
Modernisiertes Funktions-Dashboard mit integrierten Hilfeseiten | ||||||||
Modernisierte Diagrammtools | ||||||||
Verbesserter Materialzuweisungs-Workflow via Modellbaum und rechter Maustaste | ||||||||
Verbesserte Dashboard-Layouts für leichteres Erlernen | ||||||||
Abtrennen und Positionieren mehrerer Optionsbereiche im Dashboard | ||||||||
Neuer Sammelflächenknoten im Modell mit Auflistung einzelner Sammelflächen im Modellbaum | ||||||||
Konstruktionselementgruppe mit Auflistung von Körpern & Sammelflächen oben im Modellbaum | ||||||||
Erzeugen von benutzerdefinierten Gruppen im Konstruktionselementknoten, der Sammelflächen und Körper enthält | ||||||||
Anzeigen des Konstruktionselementbaums neben dem Modellbaum | ||||||||
Optimierte Workflows für die Behandlung von Kind-KEs beim Löschen oder Unterdrücken von KEs. | ||||||||
Symbolleiste in Modellbäumen für verbesserte Benutzerfreundlichkeit | ||||||||
Übersichtlichere Gestaltung der Modellbaumfilter | ||||||||
Verbesserte Baumstruktur für Konstruktionselemente zur Unterstützung von KEs in benutzerdefinierten Gruppen | ||||||||
Neuer Entwicklungsbaum für Sammelfläche/Körper | ||||||||
Verbesserungen am Beziehungs-Viewer | ||||||||
Verbesserte Multikörper-Workflows |
Creo 2.0 bis 9.0 Benutzererlebnis – Grafiken
Benutzererlebnis | 2.0 | 3.0 | 4.0 | 5.0 | 6.0 | 7.0 | 8.0 | 9.0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schnellere Grafikleistung, die die verfügbare Grafikkarte besser nutzt | ||||||||
Reihenfolgen-unabhängige Transparenz für höhere Leistung und Anzeigequalität | ||||||||
Glattere Anzeige von Rändern und insgesamt realistischere Anzeige dank Anti-Aliasing | ||||||||
Erweiterte Grafikleistung und -qualität „Out of the Box“ | ||||||||
Einfacher Wechsel in den Vollbild-Grafikmodus für eine übersichtlichere Oberfläche | ||||||||
Farbeffektzustandsdefinition zur Steuerung unterschiedlicher Farbkombinationen für die Modelle | ||||||||
Perspektivisches Konstruieren | ||||||||
Modernisierter ModelCHECK Bericht zur einfachen Identifizierung und Beseitigung von Problemen in den Daten | ||||||||
Verwendung von Render Studio bei der Ausgabe von Mechanism und Animationsfilmen (erfordert Render Studio) | ||||||||
Benutzerdefinierte Bodenorientierung zum Rendern von Szenen | ||||||||
Transparenzanzeigesteuerung für Berandung (BREP) und gemischte (Facetten-)Geometrie in der Registerkarte „Ansicht“ | ||||||||
Anzeigen von Bezugsebenen als halbtransparente 3D-Objekte für ein besseres Verständnis der Bezugsebenenposition im 3D-Raum | ||||||||
Globale Transparenzsteuerung für Körper & Sammelflächen | ||||||||
Pfeile auf der Benutzertastatur zum Drehen des Modells um einen vordefinierten Winkel |
Creo 2.0 bis 9.0 Benutzererlebnis – Baugruppen
Benutzererlebnis | 2.0 | 3.0 | 4.0 | 5.0 | 6.0 | 7.0 | 8.0 | 9.0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verbesserungen bei Leistung und Benutzererlebnis im „Auswahl-Assistenten“ | ||||||||
Vereinfachter Regenerierungsstatus | ||||||||
Verbesserungen beim Benachrichtigungs-Center | ||||||||
Intelligente Baugruppenspiegelung für einfache Teilewiederverwendung | ||||||||
Speichern von mehreren Farbvarianten eines Entwurfs mithilfe von Farbeffektzuständen | ||||||||
Erstellen von vollen Schweißnähten | ||||||||
Veröffentlichen von Modellen als AR-Erlebnis (Augmented Reality, erweiterte Realität) | ||||||||
Mechanismus – Detaillierte Diagnose und Lösungsvorschläge bei Mechanismusversagen | ||||||||
Mehrkörper-Unterstützung für gemeinsame Datennutzungsfunktionen, Komponentenoperationen und Analyse-Tools | ||||||||
Untrennbare Baugruppe für Kaufteile – Erstellen einer einzigen Datei für eine Baugruppe mit mehreren Komponenten | ||||||||
Zusammenführen von Prüfpunkten in einer Design Exploration Sitzung | ||||||||
Verbesserungen bei der Funktion „Komponente ersetzen | ||||||||
Verbesserungen bei der Funktion „Fehlende Komponente abrufen““ | ||||||||
Versatzlinien in der Gruppen-Explosionsansicht | ||||||||
Leichterer Zugriff auf den Bericht „Zirkulärer Bezug“ | ||||||||
Manikin – verbesserte Bearbeitung und Handhabung von Randbedingungen bei Manikins | ||||||||
Manikin – Erstellen benutzerdefinierter Manikin-Populationen |
Creo 2.0 bis 9.0 Benutzererlebnis – Teilemodellierung
Benutzererlebnis | 2.0 | 3.0 | 4.0 | 5.0 | 6.0 | 7.0 | 8.0 | 9.0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vereinfachte, rationalisierte Workflows für die Erstellung paralleler und rotatorischer Verbunde | ||||||||
Neuer Reduzierbefehl zur Konsolidierung von Direktbearbeitungsoperationen | ||||||||
Dynamische Erstellung und Bearbeitung von Querschnitten | ||||||||
Dynamische Anzeige von Querschnitten in separaten 2D-Fenstern | ||||||||
Rationalisierte Workflows für die Platzierung von Schraffuren | ||||||||
Neue Freistilkonstruktionsfunktion mithilfe der Teilflächenmodellierung zur raschen Erstellung von Freiformflächen | ||||||||
Knotenanalysetool zum leichteren Verständnis von Oberflächen- und Kurvenverläufen | ||||||||
Parametrisches Steuern von Freiformgeometrie in der Freistilkonstruktion durch Ausrichten der Kanten an externer Geometrie mit positionsbezogenen, tangentialen oder senkrechten Randbedingungen | ||||||||
Option für Verrundungen mit konstanter Breite | ||||||||
Definieren von Rundungsübergängen mit kreisförmigem, konischem und krümmungsstetigem Querschnitt | ||||||||
Aufheben der Trimmung einer Fläche oder Sammelfläche | ||||||||
Verbindungsanalysewerkzeug zur Analyse von Position, Tangentialität und Krümmungsstetigkeit einer Kurven- und Flächenverbindung | ||||||||
3D-Dickenprüfung zur Analyse der Spritzgussgeometrie | ||||||||
Verbesserte Bezugsanalyse für einfachere Interpretation der Ergebnisse | ||||||||
Überarbeitete Funktion für neues Referenzieren | ||||||||
Einfaches Positionieren von Bohrungen in jedem angegebenen Winkel | ||||||||
Importieren/Exportieren des Freistil-Steuernetzes | ||||||||
Unterstützung für mehrere Objekte und erweitertes Teilen des Steuernetzes in der Freistilkonstruktion | ||||||||
Erweiterte Funktionalitäten für skizzenbasierte Features | ||||||||
Erzeugen einer Mittenebene | ||||||||
Beibehalten der Analysegeometrie für Warp-Features | ||||||||
Erstellen von vollen Schweißnähten | ||||||||
Einfachere Materialzuweisung und Out-of-the-Box-Standardmaterialien | ||||||||
3D-Druck – Direktverbindung mit 3D-Druckern von Stratasys und 3D Systems sowie mit dem iMaterialize-Online-Druckservice | ||||||||
Spiralförmiges Volumen-Zug-KE zum Erzeugen genauer Geometrie für Schleifrad- und Schneckenförderer-Anwendungsfälle | ||||||||
Schnelle Neudefinition des KE-Spiegels | ||||||||
Wiederverwendung von Skizzen für mehrere KEs dank Unterstützung von Skizzenbereichen | ||||||||
Einfaches Anwenden von Schrägen auf Konstruktionsmodelle mit Rundungen und Fasen | ||||||||
Freistil – Schneiden von Freistilformen durch ausgewiesene Bezugsebene | ||||||||
Freistil – Vorschau der Objekte vor dem Import in Freistil | ||||||||
Freistil – Umschalten zwischen Standard- und Quadermodus zur raschen Konstruktion von Freistilflächen | ||||||||
Freistil – Einrasten von Referenzen beim Hinzufügen von Kanten in Freistil | ||||||||
Freistil – Ausrichten von Kanten an externen Kurven oder Kanten mit G0-, G1- oder G2-Verbindungen mit dem Befehl Ausrichten | ||||||||
Optionen für „Neues Projekt“ zur Erstellung von datumsbezogenen Bezugspunkten | ||||||||
Spiralförmige Leitkurve innerhalb des spiralförmigen Volumen-Zug-KE erstellt | ||||||||
Verbesserte Unterstützung für die Mini-Symbolleiste im Freistil | ||||||||
Möglichkeit, Freistil-Formen innerhalb des Freistilbaums zu unterdrücken | ||||||||
Mehrkörperkonzept für flexible Teilkonstruktionsmethodologien | ||||||||
Mehrmaterialmodelle | ||||||||
Im Entwurf bereits Trägerflächen | ||||||||
Freistil – Neuer Editiermodus, der es Benutzern erlaubt, ausgewählte Steuernetz-Eckpunkte auf ausgewählten Triangulationsobjekten einzurasten | ||||||||
Anzeigen einer Schnappschussvorschau der Geometrie von Sammelfläche/Körper zu einem bestimmten Zeitpunkt nach der Regenerierung des ausgewählten KE | ||||||||
Kopieren der Geometrie von Sammelfläche/Körper an einem ausgewählten Punkt in der Regenerierungssequenz des Konstruktionsmodells | ||||||||
Erzeugen mehrerer Bohrungen in einem KE je nach Skizzenposition | ||||||||
Erzeugen einer geraden Bohrung in Kombination mit der konischen Gewindebohrung | ||||||||
Geometrielose Bohrungen für alle Bohrungstypen verfügbar | ||||||||
Option zum rekursiven Ersetzen von Referenzen von Sammelflächen | ||||||||
Erzeugen einer Kurve mit dem kürzesten Abstand auf der Fläche zwischen 2 Punkten | ||||||||
Die Funktion „Bemaßungsmuster“ unterstützt die Neudefinition des Bohrungstyps | ||||||||
Regenerierungsoption für identische Muster für Geometriemuster zur Leistungsverbesserung | ||||||||
Neue KEs zum Trennen und Vereinigen von Flächen | ||||||||
Freistil – Neue Optionen zum Ändern von Freistilgeometrie mit Pinseln | ||||||||
Freestyle – Unterstützung der Spiegelform | ||||||||
Neue Sichtfeldanalyse zur Analyse des Gesichtsfelds aus der Sicht eines Auges | ||||||||
Export von Schweißnaht-Informationen in XML für die Offline-Programmierung von Maschinen |
Creo 2.0 bis 9.0 Benutzererlebnis – Skizzierer
Benutzererlebnis | 2.0 | 3.0 | 4.0 | 5.0 | 6.0 | 7.0 | 8.0 | 9.0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bemaßungs-Ziehgriffe zum Isolieren und Ändern einzelner Bemaßungen innerhalb des Skizzierers bei der KE-Vorschau | ||||||||
Einrasten an vorhandener Geometrie | ||||||||
Deutlichere Anzeige von Bemaßungen/Randbedingungen | ||||||||
Clippen der Geometrie an der Skizzierebene für bessere Sichtbarkeit | ||||||||
Programmgesteuerte Steuerung von skizzierten Schriftarten | ||||||||
Bemaßungsvorschau beim Ziehen und Bemaßungsglyphen (zur Angabe des Bemaßungstyps) | ||||||||
Verbesserte grafische Darstellung von Randbedingungssymbolen im Fall von Überlappungen mit Geometrieskizzen | ||||||||
Verbesserte Visualisierung der Konstruktionsabsicht (Bedingungen und Bemaßungsreferenzen) | ||||||||
Einfache Spiegelung gerader Skizzenelemente | ||||||||
Verbesserte Kontrolle über die Darstellung der Bemaßung im Skizzierer | ||||||||
Modernisierter Ziehgriff für Bemaßung. Einfacher zu sehen, zu greifen und zu ziehen | ||||||||
Automatische Skalierung der ersten Skizze | ||||||||
Verbessertes Tool für Projizieren/Versetzen | ||||||||
Verbesserte und angereicherte Kontrollwerkzeuge |
Creo 2.0 bis 9.0 Benutzererlebnis – Blech
Benutzererlebnis | 2.0 | 3.0 | 4.0 | 5.0 | 6.0 | 7.0 | 8.0 | 9.0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Möglichkeit zum Hinzufügen einer Biegung an der Nahtstelle von zwei Laschen | ||||||||
Erstellung skizzenbasierter Form-Features und teilweiser Lochungen | ||||||||
Hervorhebung von überlappender Geometrie im Fenster “Vorschau von Endabwicklung” | ||||||||
Erstellen einer Endabwicklung der Familientabellen-Variante mit einem Klick | ||||||||
Möglichkeit zum Hinzufügen eines Versatzes bei der Erstellung eines Flachlaschen-Feature | ||||||||
Konsistente Platzierungsoptionen für Eckentlastungen | ||||||||
Benutzeroberfläche und Workflow für Gesenk | ||||||||
An Formen angehängte Abwicklungsgeometrie | ||||||||
Biegewerkzeug, u. a. zum Biegen von mehreren Ebenen, Entlastungsplatzierungen für Biegelinien und Erzeugen mehrerer Biegeentlastungen | ||||||||
Erweiterte Workflows und Schnittstelle für die Erstellung verdrehter Laschen | ||||||||
Neue Funktionen für Kantenbiegungs- und Kantenbehandlungsoptionen | ||||||||
Direkte Modellierungsvorgänge an Blechteilen, unabhängig davon, ob es sich um native Creo Entwürfe oder importierte Geometrie handelt | ||||||||
Neue Typen von Eckentlastungen, Senkrechten und I-Nähten | ||||||||
Zusätzliches Steuerelement für die Orientierung der Eckentlastung | ||||||||
Verbesserte abgewickelte Darstellung von Blechteilen | ||||||||
Verbesserte abgewickelte Darstellung von Blechteilen | ||||||||
Verbesserung von flachen Laschen und Verlängerungslaschen | ||||||||
Verbesserte Workflows und Benutzeroberfläche für „Laschen zusammenführen“ | ||||||||
Konstruktion einer Blechgeometrie im Kontext einer Standardgeometrie (Mehrkörpergeometrie) | ||||||||
Erzeugen mehrerer flachen Laschen in einem KE |
Creo 2.0 bis 9.0 Benutzererlebnis – Detaillierung
Benutzererlebnis | 2.0 | 3.0 | 4.0 | 5.0 | 6.0 | 7.0 | 8.0 | 9.0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dynamische Platzierung und Verschiebung von Bemaßungen | ||||||||
Tabellenkatalog mit Vorschaubildern von vordefinierten Tabellen | ||||||||
Eigenschaften-Dialogfenster für Tabellen und Stücklistenballon-Bereiche | ||||||||
Textumbruch in Tabellenzellen | ||||||||
Erweiterte Steuerelemente und Einstellungen für Stücklistenballons, einschließlich Typ und Referenztext | ||||||||
Dynamisches Neupositionieren von Bemaßungen inklusive Einrasten, freier Platzierung und Fixieren von Bemaßungslinien | ||||||||
Neue Benutzeroberfläche zum Erzeugen von Notizen und Bemaßungen sowie neue Format-Registerkarte | ||||||||
Neue, umfassende Textsymbol-Palette und True-Type-Schriftarten gemäß ASME- und ISO-Standard | ||||||||
Neue Schnittstelle und neuer Workflow für das Erzeugen von geometrischen Toleranzen inklusive Syntaxprüfung auf Einhaltung der Standards für Form- und Lagetoleranzen | ||||||||
Neue Schnittstelle und neuer Workflow für das Erzeugen von Bezugs-KE-Symbolen inklusive Syntaxprüfung auf Einhaltung der Standards für Form- und Lagetoleranzen | ||||||||
Neue Schnittstelle und neuer Workflow für das Erzeugen von Bezugszielen inklusive Syntaxprüfung auf Einhaltung der Standards für Form- und Lagetoleranzen | ||||||||
Intelligente, integrierte Standard-Zielbereiche für Bezugsziele (Punkt, Kreis, Rechteck) | ||||||||
Erweiterte Benutzeroberfläche und erweiterter Workflow für das Erzeugen und Bearbeiten von Bemaßungen | ||||||||
Schnelles und einfaches Hinzufügen von Rasterbildern zu einer Zeichnung ohne Microsoft Windows OLE | ||||||||
Ersetzen des Modells einer Zeichnungsansicht durch ein verwandtes Modell (Familientabelle, vereinfachte Darstellung, Vererbung/Zusammenführung) unter Beibehaltung der Ansichtseinstellungen und Anmerkungen | ||||||||
Unterstützung für nicht lineare Schraffurmuster im Standard-Musterdateiformat (*.pat) | ||||||||
Minisymbolleisten für 2D-Zeichnungen | ||||||||
Verbesserte Unterstützung für Rückgängigmachen und Wiederholen in Detailzeichnungen | ||||||||
Verbesserte Leistung bei großen Baugruppen in Detailzeichnungen durch HLR-Multithreading | ||||||||
Optimierte und modernisierte Skizzier-Tools in Zeichnungen | ||||||||
Erzeugen von Konstruktions-2D-Elementen in Zeichnungen | ||||||||
Erzeugen von 2D-Ansichten aus ausgewählten 2D-Elementen | ||||||||
Optimierte Platzierungs- und Bearbeitungs-Workflows für Oberflächengüte | ||||||||
Neue Galerie für Oberflächengüten-Symbole mit aktualisiertem Symbol für die neuesten Normen | ||||||||
Verbesserte Oberflächengüten-Anpassung |
Creo 2.0 bis 9.0 Benutzererlebnis – 3D-Anmerkungen
Benutzererlebnis | 2.0 | 3.0 | 4.0 | 5.0 | 6.0 | 7.0 | 8.0 | 9.0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dynamische Platzierung und Verschiebung von Bemaßungen | ||||||||
Lotrecht zur Anmerkungsebene stehende Kanten als Bemaßungsreferenzen wählbar | ||||||||
Endpunkte von Kanten als Bemaßungsreferenzen wählbar | ||||||||
Symbole in 3D-Notizen für modellbasierte Definitionen | ||||||||
Benutzeroberfläche für Drucken und Druckvorschau | ||||||||
Neue, umfassende Textsymbol-Palette und True-Type-Schriftarten gemäß ASME- und ISO-Standard | ||||||||
Neue Schnittstelle und neuer Workflow für das Erzeugen von geometrischen Toleranzen inklusive Syntaxprüfung und semantischer Referenzen zur Einhaltung der Standards für Form- und Lagetoleranzen | ||||||||
In geometrische Toleranzen integriertes Referenzbezugssystemobjekt zur Angabe eines entsprechenden Koordinatensystems zur Einhaltung der Standards für Form- und Lagetoleranzen | ||||||||
Neue Schnittstelle und neuer Workflow für das Erzeugen von Bezugs-KE-Symbolen inklusive Syntaxprüfung und semantischer Referenzen zur Einhaltung der Standards für Form- und Lagetoleranzen | ||||||||
Neue Schnittstelle und neuer Workflow für das Erzeugen von Bezugszielen inklusive Syntaxprüfung und semantischer Referenzen zur Einhaltung der Standards für Form- und Lagetoleranzen | ||||||||
Intelligente, integrierte Standard-Zielbereiche für Bezugsziele (Punkt, Kreis, Rechteck) | ||||||||
Unterstützung für verschiebbare Bezugszielsymbole zur Einhaltung der Standards für Form- und Lagetoleranzen | ||||||||
Erweiterte Schnittstelle und erweiterter Workflow für das Erzeugen und Bearbeiten von Bemaßungen inklusive Syntaxprüfung und semantischer Referenzen zur Einhaltung der Standards für Form- und Lagetoleranzen | ||||||||
Erweitertes Auswählen und dynamisches Verschieben sämtlicher Anmerkungen | ||||||||
Unterstützung mehrerer Farbeffekte (Farbe und Textur) im Modell, die Kombinations-Zuständen zugeordnet werden können | ||||||||
Steuern der Sichtbarkeit von Anmerkungen und zusätzlicher Geometrie entweder durch direktes Zuweisen zu einem Kombinations-Zustand oder durch Verwendung von Folien | ||||||||
Optionen zur Steuerung der Veröffentlichung von Kombinations-Zuständen in Creo View und zum Festlegen des standardmäßigen Kombinations-Zustands, der in Creo View geöffnet werden soll | ||||||||
Drucken von Modellen mit mehreren Kombinations-Zuständen als Ausgabe mit mehreren Seiten – einer pro Kombinations-Zustand | ||||||||
Minisymbolleisten für 3D-Anmerkungen | ||||||||
Verbesserte Unterstützung für Rückgängigmachen und Wiederholen in modellbasierten Definitionen | ||||||||
Verbesserte Fehlerbenachrichtigung für 3D-Anmerkungen | ||||||||
Modernisierung des Notizen-Workflows und der Benutzeroberfläche für Notizen | ||||||||
Verbessertes Eltern/Kind-Verhalten für Anmerkungen | ||||||||
Übertragung aller Anmerkungen während der Erstellung der Funktionen zur gemeinsamen Nutzung von Daten | ||||||||
Zusätzliche Indikatoroptionen in der Geometrische Toleranz (GTOL)-Erstellungsschnittstelle | ||||||||
Intelligente Flächensammlungsmethoden in unabhängiger Anmerkung | ||||||||
Optimierte Platzierungs- und Bearbeitungs-Workflows für Symbole | ||||||||
Interaktive Galerie für Symbole | ||||||||
Modernisierte und optimierte Symbolanpassung | ||||||||
Unterstützung semantischer Referenzen für Symbole | ||||||||
Optimierte Platzierungs- und Bearbeitungs-Workflows für Oberflächengüte | ||||||||
Neue Galerie für Oberflächengüten-Symbole mit aktualisiertem Symbol für die neuesten Normen | ||||||||
Verbesserte Oberflächengüten-Anpassung | ||||||||
Semantische Unterstützung für Oberflächengüte | ||||||||
GD&T Advisor – Aktualisiert für die neuesten Normen | ||||||||
GD&T Advisor – verbesserte Kreuzhervorhebung | ||||||||
Neue Parameter für Schweißnaht-Symbole, um die Wiederverwendung in MPMLink zu ermöglichen |
Creo 2.0 bis 9.0 Benutzererlebnis – Datenaustausch
Benutzererlebnis | 2.0 | 3.0 | 4.0 | 5.0 | 6.0 | 7.0 | 8.0 | 9.0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SOLIDWORKS-Lizenz für den Import nicht mehr erforderlich | ||||||||
Lese- und Schreibunterstützung für NX 7-Daten | ||||||||
Verbesserte Leseunterstützung für JT XT-Brep-Daten | ||||||||
Übertragen nicht-geometrischer Informationen aus Creo Elements/Direct | ||||||||
Öffnen von CATIA®-, NX™- und SOLIDWORKS-Dateien (Daten bleiben nativ) | ||||||||
Importieren aus CATIA-, NX-, SOLIDWORKS-, Autodesk Inventor- und Solid Edge-Dateien | ||||||||
Aktualisieren und Exportieren von CATIA-, NX- und SOLIDWORKS-Dateien | ||||||||
Unterstützung der aktuellen Version STEP AP242 inklusive definierter PMI (Product Manufacturing Information) | ||||||||
JT-Unterstützung für Querschnitte, explodierte Zustände und zusätzliche Anmerkungsarten | ||||||||
Öffnen nativer Creo Elements/Direct Modelle in Creo | ||||||||
Vereinheitlichte Import-/Exportprofile für Creo fremde Formate | ||||||||
Validierungstool zum Vergleich wichtiger Merkmale nativer und konvertierter Daten | ||||||||
Übertragen von Konfigurationen aus Creo Elements/Direct in Explosionszustände | ||||||||
Verbesserter Import von assoziativen Zeichnungen aus Creo Elements/Direct zur Unterstützung von Ansichten mit Konfigurationsinformationen | ||||||||
3MF-Export | ||||||||
Öffnen von INVENTOR-Dateien (Daten bleiben nativ) | ||||||||
Einfaches Auswählen und Definieren neuer Importprofile für alle erforderlichen Formate | ||||||||
Aktualisierte Profileinstellungen für den Creo View Export zum Steuern der Modelldarstellungseinstellungen | ||||||||
Einfacheres Identifizieren und Lösen von Problemen dank Verbesserungen am aktualisierten Import-Validierungstool | ||||||||
Unterstützung von Stufenschnitten im STEP-Format | ||||||||
3MF-Export zum Einschließen von Erscheinungsbildern | ||||||||
Importieren und Exportieren von Mehrkörperteilen | ||||||||
Export von Vollschweißnahtgeometrie in STEP, JT oder Neutral als separate Körper |