Creo 8.0 Sneak Preview

 In CAD, News

Worauf dürfen Sie sich in Creo 8.0 freuen?

Im April 2021 kommt Creo 8 heraus und bietet Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und der Produktivität, sodass Sie schneller bessere Produkte entwickeln können. Sie dürfen sich auf verbesserte modellbasierte Definition (MBD) und Fertigungswerkzeuge (additiv und subtraktiv) freuen. Außerdem wird der Entwurfsprozess durch neue Simulations- und Generative-Design-Funktionen für Creo auf die nächste Stufe gehoben.

Oberfläche, Benutzerfreundlichkeit

Mit Creo 8 bekommen Sie modernere Dashboards, eine aufgefrischte Anzeige von Bezugsebenen und bessere Ansichtsfunktionen im Skizzierer. Der Modellbaum wurde in diesen Bereichen verbessert:

  • Sammelflächen-Knoten
  • Design Items mit benutzerdefinierten Gruppen
  • Separate Darstellung von Modell- und Designbaum

Der Ursprung von Sammelflächen kann nun visualisiert und wiederverwendet werden.

Upgrade auf PTC Creo 8.0
Creo 8 – Verbesserter Modellbaum
Verbesserter Modellbaum in Creo 8

Mehr Produktivität mit Creo 8

In Creo 8 wurde die Handhabung von Bohrungen überarbeitet, bei der Blechbearbeitung haben Sie jetzt die Möglichkeit mehrere flache Laschen entlang von Kanten zu erzeugen und standardisierte Schweißnähte wurden verbessert. In der Design Exploration Extension (DEX) haben Sie ab Creo 8 die Möglichkeit mehrere Checkpoints zusammenzuführen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit mit den geodätischen Kurven zu arbeiten, um den kürzesten Weg zwischen zwei Punkten entlang von Flächen zu ermitteln. Darüber hinaus wurden ECAD-Bohrungen aktualisiert; Schrumpfschläuche und Klebebänder wurden verbessert. Das Handling von Baugruppen in Bezug auf Zukaufteile wurde verbessert. Ab Creo 8 lassen sich Baugruppen als Einzelobjekt managen ohne die Baugruppencharakteristik zu verlieren.

Creo – Bohrungen
Überarbeitete Handhabung von Bohrungen in Creo 8
Creo – Blechbearbeitung
Mehrere flache Laschen entlang von Kanten in der Blechbearbeitung
Creo 8 – Symbol-Definitionen
Überarbeitete Symbol-Definitionen für Creo 8

Modellbasierte Definition und Detaillierungen

Im Bereich MBD dürfen Sie sich auf überarbeitete Symbol-Definitionen freuen, der GD&T Advisor unterstützt jetzt auch die Erstellung von Baugruppen und Bemaßungen und Sie bekommen mit Creo 8 einen Flächensammler für freistehende Anmerkungen. Für die Zeichnungserstellung bekommen Sie neue Skizzier-Tools.

Creo 8 – Skizzier-Tools
Skizzier-Tools in Creo 8

Simulation und Optimierung

Wer auf teure Prototypen verzichten möchte, der benötigt starke Simulationstools, mit denen man frühzeitig im Konstruktionsprozess simulieren kann. Bei der Ermittlung der besten Materialverteilung helfen Optimierungstools.

Creo Simulation Live

Für die Echtzeitsimulation sind ab Creo 8 die Simulation stationärer Fließprozesse verfügbar und Sie können jederzeit Prüfpunkte umdefinieren.

Creo 8 – Simulation: Stationärer Fließprozess
Simulation stationärer Fließprozesse mit Creo Simulation Live
Creo – Generatives Design: Randbedingungen
Randbedingungen für generatives Design

Funktionen von Creo Ansys Simulation

Sie haben nun die Möglichkeit starke Auslenkungen bzw. Durchbiegungen automatisch zu erkennen. Diese Option ist aktivier- bzw. deaktivierbar. Im Prozess-Manager sind jetzt außerdem Gitternetz-Diagnosen verfügbar.

Generatives Design mit Creo 8

Ab Creo 8 können Sie bei der Erstellung von generativen Designstudien eine Hüllgeometrie vom Ausgangsmodell automatisch erstellen. Außerdem gibt es eine neue Randbedingung: Minimaler Biegeradius. Um Ausgangsmodelle zu rekonstruieren wurde zudem die Handhabung von Entwürfen verbessert.

Upgrade auf PTC Creo 8.0

Additive und traditionelle Fertigung

Wenn Sie mit Ihren Produkten in die Fertigung gehen, unterstützt Sie Creo 8 mit seinen umfangreichen CAM-Tools, damit Sie das bestmögliche Produktionsergebnis erhalten.

Additive Fertigung

Sie können sich stochastische Gitterstrukturen als vollständige Geometrie anzeigen lassen und die Gitter variabel an Ihre Simulationsergebnisse anpassen. Außerdem haben Sie nun die Möglichkeit verschiedene Komponenten in nur einem Schritt für das Druckerfach zusammenzusetzen. Zudem wurde die Richtungsoptimierung insgesamt verbessert.

Subtraktive (traditionelle) Fertigung

Wer über Losgröße 1 hinaus arbeitet, der bedient sich weiterhin unserer bewährten CAM-Tools, die stetig weiterentwickelt werden. So liefert die achte Version von Creo 5-Achsen-Maschinenkonfigurationen für die Mold Machining Extension (MMX), mit der man bisher lediglich 3 Achsen konfigurieren konnte.

Creo 8 – Additive Fertigung: Richtungsoptimierung
Richtungsoptimierung bei additiver Fertigung

Sie nutzen verschiedene CAD-Systeme?

Um allen Kunden am Markt gerecht zu werden, sollte man mit unterschiedlichen Dateiformaten arbeiten können. Bei vielen Fertigungsunternehmen ist es üblich, dass verschiedene CAD-Systeme mit unterschiedlichen Dateiformaten im Einsatz sind. Es ist zwar schön, Optionen zu haben, jedoch kann sich eine umfangreiche Multi-CAD-Umgebung negativ auf Ihr Unternehmen auswirken. Denken Sie über eine CAD-Konsolidierung mit Creo nach. Die starken Multi-CAD-Funktionen von Creo ermöglichen Ihnen den Verzicht auf eine unübersichtliche Multi-CAD-Umgebung.

PTC eBook – CAD konsolidieren
Ähnliche Posts
Mathcad Prime 7.0Additiv generative Fertigung – Prof. Dr.-Ing. Uwe Mahn und Jan Arndt